Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten gestalten

Wie Profis gestalten, was private Gärtner auf die Beine stellen und dazu viele weitere Gestaltungstipps haben wir hier zusammengstellt.

  • AUSSCHNITTE Rosskastanien

    Wohl kaum eine Gattung hat sich einen geborgten Namen so sehr zu eigen gemacht, wie die Rosskastanie (Aesculus), die jeder als Kastanie kennt (s. Gp 5/2016, S. 36). Mit ihren aufrechten weißen Blütenrispen ist sie im Mai einer der auffälligsten Bäume. Meist ist es A. hippocastanum, unsere...

  • GARTENPORTRÄT Millennium Forest

    Gartenporträts & Hausgärten

    Die japanische Gartenkultur hat Weltruhm - die traditionelle wohlgemerkt. Seit ein paar Jahren macht jedoch ein Projekt von sich reden, das trotz des Namens "Jahrtausendwald" durch große Freilandbereiche und Staudenwiesen geprägt ist. Was hat es mit der inzwischen ausgezeichneten...

  • Gestalten Gepflanzte Perspektiven

    Gestaltung

    Betreten wir eine Kirche, dürfen wir einen besonderen Raumeindruck erwarten und stellen uns andächtig darauf ein. Der erste Besuch bei Freunden befriedigt die Neugier nach Grundriss und Raumwirkung einer bisher unbekannten Wohnung. Anders Gartenbesucher, die sich gern von Blumen und Gegenständen...

  • Gut kombiniert Nasse Steingärten

    Pflanzenkombinationen

    Viele natürliche Steingartenvorbilder erinnern eher an trockene Pflanzengemeinschaften. Es sollte jedoch bedacht werden, dass zwar die Oberfläche der Steine schnell abtrocknet, sie aber zugleich als ein Verdunstungsschutz des darunter befindlichen Substrates wirken. In genügend tiefen Fugen oder...

  • Top-Themen

    • Studio Aus einer anderen Perspektive gesehen

      Studio

      Als Gartenarchitekt kann man Pech haben: Man entwirft einen Garten, erste Elemente werden realisiert und dann entscheidet sich der Eigentümer, Haus und Grundstück zu verkaufen. Es kann aber auch anders kommen beziehungsweise weitergehen: Der neue Eigentümer findet die alten Pläne in den...

    • Gestalten Sanguisorba für wiesenartige Pflanzungen

      Gestaltung

      Fand man die Gattung Sanguisorba im Bauerngarten des vorletzten Jahrhunderts lediglich als Pimpernell (S. minor subsp. minor), stehen wir heute vor einem stetig wachsenden Sortiment an Arten und Kultivaren. Auch wenn Wiesenknöpfe vielseitig gestalterisch einsetzbar sind, spielen sie ihre wahre...

  • Ausschnitte Zwiebel & Lauch

    Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch Laucharten und im Alten Testament (4. Buch Mose, 11, 5) erinnert sich das Volk voll Sehnsucht an "die Fische, die wir in Ägypten umsonst aßen, und an die Kürbisse, die Melonen, den Lauch, die Zwiebeln und den Knoblauch".

  • Gartenporträt Die Mainau

    Gartenporträts & Hausgärten

    Die "Blumeninsel Mainau" mit ihrem Park und dessen vielfältiger Pflanzenwelt ist bei vielen Gartenliebhabern bekannt und bietet weit mehr als nur "bunt". Jedes Jahr besuchen 1,2 Millionen Gäste die Insel. Die ständige Weiterentwicklung von neuen Bereichen sorgt dafür, dass die Mainau "up to date"...

    • Gestalten Schwebende Miniaturlandschaften

      Gestaltung

      Die japanische Bonsai-Kultur hat auch hierzulande zahlreiche Fans. Als deren Königsdisziplin gilt das Saikai. In der hessischen Gärtnerei Härtl wird der traditionellen Form der Landschaftsnachbildung mit großer Leidenschaft nachgegangen.

  • Gestalten Klein Heligan in Hamburg

    Gestaltung

    Die Entdeckung eines verwunschenen, schattigen Gartenteils ist an sich schon ein Erlebnis. Wenn man als Gartenplaner dann noch die Gelegenheit erhält, diesen nach seinen eigenen Vorstellungen wach zu küssen, wird aus einem Auftrag schnell eine anspruchsvolle Selbstverpflichtung.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Studio Die etwas andere Prärie

    Studio

    Wie soll man mit einem Kundenwunsch umgehen, der gleich aus mehreren Gründen nur bedingt kaum umsetzbar ist? Nachfolgend sei die Entstehungsgeschichte eines ungewöhnlichen Gartens erzählt.

    • Gestalten Im Dschungelgarten

      Gestaltung

      Subtropische Exoten bieten eine erstaunliche Vielfalt an Farben und Formen. Auch in Mitteleuropa sind an geschützten Standorten zahlreiche Arten im Freien kultivierbar. Eine 40 m² große Pflanzung zwischen höheren Wohnhäusern in Freiburg zeigt, wie es aussehen kann.

    • Gut kombiniert Beete im Wandel

      Pflanzenkombinationen

      Gehölz- und Staudenpflanzungen entwickeln sich über die Jahre oft unvorhersehbar. Mit guten Kenntnissen der örtlichen Gegebenheiten lassen sich allerdings viele dieser Veränderungen frühzeitig einplanen oder durch Pflegemaßnahmen kompensieren. Am Beispiel der Außen anlagen von neuen Gebäuden der...

  • Gartenporträt Herrenmühle

    Gartenporträts & Hausgärten

    Weit im Süden Baden-Württembergs liegt beim Schloss Bleichheim die alte Herrenmühle. Der Gartenbau-Ingenieur Hansjörg Haas hat um das restaurierte Wohnhaus herum seit 2010 ein komplett neues Gartenreich geschaffen. Er verwirklicht dort moderne Ideen und nimmt zugleich in besonderem Maß feinfühlig...

  • Gestalten Vielfalt statt Monotonie

    Gestaltung

    Völlig im Gegensatz zu dem, was in vielen Vorgärten als „Kiesbeet“ angelegt wird, stellen sich Flächen dar, bei denen Kies nicht nur als Mulch genutzt wird, sondern auch der Untergrund mit mineralischem Material abgemagert wird. Eine bemerkenswerte Pflanzenvielfalt kann in dem dadurch...

  • Gut kombiniert Versuch macht klug

    Pflanzenkombinationen

    Im Lehr- und Versuchsgarten der Hochschule Nürtingen-Geislingen werden für die Studierenden der Landschaftsarchitektur Staudenpflanzungen unterschiedlichster Art und Weise gestaltet und aufgepflanzt. Die Lebensbereiche werden damit verdeutlicht und Bepflanzungstypen dargestellt. Ebenso werden...

  • Studio Mit herrschaftlichem Ausblick

    Studio

    Die Persönlichkeit der Bauherrin und ihres Ehemannes, ihrer beider Lebensstil und Lebenskultur sollten sich in der Gestaltung ihres Gartens im Hochtaunus wiederfinden.

  • Analyse Garten zum Quadrat

    Gestaltung

    Sitzplatz am Fluss Aussichtspunkt Üppige Rahmenpflanzung Steinplatten Hügelbeet Stimmige Abgrenzung Viel mehr als „nur ein Rasen“ Holz-Quader

  • Gestalten Fürst Pücklers Dachlandung

    Gestaltung

    Hätte er nur die Möglichkeiten gehabt, die das Pflanzensortiment heutzutage bietet! Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 – 1871) selbst konnte naturgemäß hier nicht mehr planerisch tätig werden, aber ohne das Gedenkjahr für ihn hätte die Bundeskunsthalle ja auch nicht ihr Dach für eine Planung à...