Gestalten
Vielfalt statt Monotonie
Völlig im Gegensatz zu dem, was in vielen Vorgärten als „Kiesbeet“ angelegt wird, stellen sich Flächen dar, bei denen Kies nicht nur als Mulch genutzt wird, sondern auch der Untergrund mit mineralischem Material abgemagert wird. Eine bemerkenswerte Pflanzenvielfalt kann in dem dadurch nährstoffreduzierten Boden Fuß fassen und üppige Bilder schaffen.
- Veröffentlicht am

Wer sich mit Gärten beschäftigt, wird früher oder später über Beth Chattos Kiesgarten stolpern, der eine gelungene Fusion verschiedener Standorte darstellt. Für den eigenen Garten besteht mit ihrer Methode nicht nur die Möglichkeit, einen scheinbar problematischen Standort ansprechend zu gestalten. Es gelingt zudem mit der beabsichtigten Abmagerung des Bodens, Pflanzen zu kultivieren, denen sonst kein geeigneter Platz geboten werden kann - etwa aufgrund von Staunässe, zu nährstoffreichem Boden oder weil es in herkömmlichen Beeten so üppig gedeiht, dass niedrige Pflanzen überwuchert werden.
Gartenpraxis Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo

