Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GUT KOMBINIERT

Wildstauden für trockenheiße Kiesstandorte

Trotz bescheidener Blattmasse überraschen einige Standortspezialisten mit einer kaum zugetrauten Blütenfülle. Dieser Kontrast zur kargen Kiesfläche in großer Sommerhitze verstärkt den Eindruck einer „blühenden Wüste“.
Veröffentlicht am
Peter Steiger
Die Wildstauden trockenheißer Lebensräume zeigen mannigfaltige Anpassungen an den stark austrocknenden und nährstoffarmen Standort. Fein gegliederte, nadelige, zusammengerollte oder filzig behaarte Blätter gehören dazu. Auch blaugrün reflektierendes Laub oder Stängel prägen viele der hier gedeihenden Stauden in charakteristischer Weise. Die oft überraschend leuchtende und bunte Blütenfülle steht in scheinbarem Kontrast zum kargen Standort und hat bei gekonnter Pflanzenwahl und Kombination einen besonderen Reiz auch im Garten. Denn die Blütenpracht im Spätfrühling und Frühsommer leuchtet nicht tupfig aus üppigem Grün, sondern bringt auf ihrem Höhepunkt nicht selten das darunterliegende Blattgrün völlig zum Verschwinden. Der sich dann...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate