Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blumen für die Damen*

Die Wörter Blume und Blüte sind in der Umgangssprache Synonyme. Auch für die frühen Botaniker gab es keinen Unterschied zwischen Blume und Blüte. Dies hat sich in der Botanik Ende des 19. Jahrhunderts geändert und das Wort Blume hat seitdem als selten verwendeter blütenökologischer Fachbegriff eine neue Bedeutung erlangt: Eine Blume ist das, was den tierischen Bestäuber, meist ein Insekt, als funktionelle Einheit anspricht. Häufig ist die Blüte auch diese funktionelle Einheit.
Veröffentlicht am
Bernd Schulz
Da dies der "Normalfall" ist, wird der blütenökologische Begriff Blume jedoch nur verwendet, wenn abweichend von der Einzelblüte ganze Blütenstände oder auch nur Blütenteile diese funktionelle Einheit bilden. Recht häufig finden sich zu einer Blume verbundene Blüten. Das verringert den Aufwand, den die Pflanze für die Einzelblüte aufwenden muss, um potenzielle Bestäuber auf diese aufmerksam zu machen. Jeder kennt die Fernwirkung von in voller Blüte stehenden Obstgehölzen. *P. S. Gewidmet den wichtigsten Bestäuberinnen, den Bienen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate