Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESTALTEN

Wie ökologisch sind Gabionen?

Gabionen werden mitunter als kostengünstig, pflegeleicht und vor allem als ökologisch wertvoll angepriesen. Sie sind leicht zu erstellen, sie versprechen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, doch wie viel Lebensraum für Tiere bieten sie tatsächlich?
Veröffentlicht am
Flora Press
Bei all den Diskussionen um lebensfeindliche Schottergärten kommt immer wieder die Sprache auf Gabionen, weil diese Schüttkörbe um so viel mehr ökologischer seien. Ein Schottergarten bietet jedenfalls keinen Lebensraum für Tiere irgendeiner Art: Es fehlt an Nahrung und Wasser, auch wenn einige Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Hier überlebt kein Tier und die wenigen Pflanzen, die sich auf dem anfliegenden Staub ansiedeln, gelten als unerwünscht. Vertikale Lebensräume Etwas anders stellt es sich bei den Gabionen dar, in denen sich Tiere verbergen können. Verschiedene Gliedertiere, vor allem Spinnen, verkriechen sich in den Lücken, aber diese Nischen nützen ihnen nur, wenn sie in ihrer Umgebung Beutetiere vorfinden – und die kommen nur,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: