Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Gärten der Mien Ruys

Wallfahrtsort für Gartenliebhaber

Was 1924 im elterlichen Gemüsegarten zunächst als ein erster privater Versuchsgarten begann, hat sich nach und nach zu einem wahrhaftigen Wallfahrtsort für Gartenliebhaber aus der ganzen Welt gemausert: "De Tuinen van Mien Ruys" in Dedemsvaart. In zahlreichen Gartenbereichen sind Leitgedanken der niederländischen "Jahrhundert-Gartenarchitektin" bis heute zu erleben.

Veröffentlicht am
getty images/Cora Niele
Der Beginn ihrer Laufbahn lässt sich bis heute in einem eher unauffälligen Gartenteil verorten: An einem Schnittpunkt von sich kreuzenden Pfaden legte die 1904 als Wilhelmina Jacoba Ruys zur Welt gekommene Gartenplanerin ein viereckiges Wasserbecken an (De Verwilderingstuin, 1924). Das Ergebnis gefiel ihr, aber schon bald stellte sich heraus, dass der umgebenden Bepflanzung an diesem feuchten, schattigen Standort kein langes Leben beschieden sein sollte. Die kalkliebenden Pflanzen wie Akelei, Schlüsselblumen und Campanula, die Mien Ruys dort pflanzte, stellten sich schon bald als ungeeignet für den sauren Moorboden heraus. So hatte sie wieder etwas gelernt, nämlich wie essentiell die Standortbedingungen als Grundlage für die Erstellung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate