Ahorn-Knospen
Die Knospen, die sich im Winter zur Bestimmung anbieten, sind innerhalb der Gattung Acer, zumindest bei der Zuordnung zu den Sektionen, auch in der Vegetationsperiode sehr hilfreich (vgl. Fitschen, Gehölzflora, 2017, und Schulz, Gehölzbestimmung im Winter, 2013). Ihr Grundbauplan ist recht simpel. Die Knospenschuppen folgen der gegenständigen Blattstellung, immer zwei an einem Knoten und aufeinanderfolgende Schuppenpaare auf Lücke. Unterschiede finden sich in der Zahl der beteiligten Paare, ihrer Lage zueinander, der Färbung. Das Vorhandensein von Endknospen und eventuell von Blütenstandsknospen liefert weitere Merkmale. Große kugelförmige Blütenstandsknospen entlang der Zweige, oft an der Spitze von Kurztrieben gehäuft, besitzen Silber- und Rot-Ahorn (Acer saccharinum und A. rubrum), die dann auch sehr früh, oft bereits ab Februar, blühen.
- Veröffentlicht am
Eine andere Besonderheit weisen die Fächer-Ahorne, Sekt. Palmata, auf. Endknospen fehlen hier meist. Die Seitenknospen sind von einem kleinen Saum umgeben, da der Blattgrund ihres Tragblattes nicht vollständig abfällt. Innen dicht behaart, wirkt er wie ein kleiner Pelzkragen, der den Ansatz jeder Seitenknospe umgreift. Sind nur wenige Knospenschuppen beteiligt, wie in der Sektion Palmata, überlappen sich meist die Knospenschuppen des ersten oder wenigstens des 2. Paares mit den Rändern. Anders in der Sektion Macrantha, den Schlangenhaut-Ahornen. Hier stoßen die Knospenschuppen des ersten Paares, das die Knospe zugleich vollständig einschließt, mit den Rändern lückenlos aneinander, ohne sich zu überlappen. Hinzu kommt, dass die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo