Staudenverwendung 2005 bis 2015
Zwischen Perfektionierung und Richtungswechsel
Im letzten Teil der auf drei Jahrzehnte "Staudentrend" zurückblickenden Artikelserie wird die zunehmende Internationalisierung immer spürbarer. Aber auch die Grenzen des Erkenntniszugewinns, die weiterhin bestehenden Pflegeprobleme und vor allem neue Anwendungsgebiete und Gestaltungsansätze, die der ursprünglichen Idee nach mehr Natürlichkeit zumindest teilweise zu widersprechen scheinen, werden immer deutlicher.
- Veröffentlicht am
Die zunächst relativ unabhängigen "Bewegungen" in den Niederlanden ("Dutch Wave"), den USA ("New American Garden") und Deutschland ("New German Style") waren nicht nur Auslöser für eine Rückbesinnung auf eine Staudenverwendung, die vor mehr als 100 Jahren in Großbritannien und Irland ihren ersten Höhepunkt durch William Robinson und Gertrude Jekyll erreicht hatte ("The Wild Garden" 1870, "The English Flower Garden" 1883), sondern gingen weit darüber hinaus. Stauden wurden als großflächige Inszenierungen entdeckt. Durch die Beachtung ihrer Ansprüche (dargestellt durch die Lebensbereiche), der Geselligkeit sowie die Wahl besonders zuverlässiger Sorten schien eine dauerhafte, farbenfrohe und naturnahe Pflanzengemeinschaft nicht länger nur...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo