Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kurzstreckenflieger

Durch die natürliche Auslese haben verschiedene Organismen erstaunliche Anpassungen an unterschiedlichste Situationen erworben. Einige Anpassungen sind so genial, dass sie als Vorlage für technische Lösungen dienen können. Aus dieser Erfahrung entstand eine eigene Wissenschaftsdisziplin, die Bionik. Es ist jedoch ein verbreiteter Irrtum, dass man blind in die Natur greifen kann und schon findet man die Lösung eines Problems. Ein Kollege, studierter Maschinenbauer, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Bionik und erzählte mir vor wenigen Tagen zwischen Tür und Angel ein wenig desillusioniert, dass die Natur aus "ingenieurtechnischer Sicht" oft keine optimalen Lösungen entwickelt hat.
Veröffentlicht am
Bernd Schulz
Das überrascht nicht: Wie wir an der eigenen Spezies beobachten können, herrscht in der Natur das Mittelmaß. Echte Spezialisten sind rar. Wenn unspezialisierte Hausmeister mal eben billiger auch die Gartenarbeiten übernehmen, sterben die darauf spezialisierten Gärtner aus. Wirkt der Preis als Auslesefaktor, geht Qualität verloren. Das zeigt, Spezialisierungen sind mit Risiken verbunden und ausgefallene Anpassungen bringen nicht unter allen Bedingungen einen Vorteil. Umweltveränderungen werden Spezialisten leicht zum Verhängnis.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate