Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STUDIO

Pflanzenvielfalt in barocker Struktur

Bei der Umgestaltung des Hausgartens aus den 1980er-Jahren stand die Schaffung von Garten räumen mit mehreren Pflanzthemen im Vordergrund. Zudem wurde der Wunsch geäußert, dass der Gartenentwurf barocke Grundelemente aufweisen soll, wie eine zentrale Achse. Die Umsetzung dieses Anliegens war herausfordernd, da das Gelände große Höhenunterschiede aufweist.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Garten liegt am Hang in südwestlicher Ausrichtung mit Blick auf die mittelalterliche Burg und die Berner Alpe n im Hintergrund. Ein Teil des Grundstücks grenzt an einen Mischwald. Die Bodenbeschaffenheit, vorwiegend schwerer Lehm, ist nicht optimal. Das teilweise steile Gelände wurde ursprünglich mit Rasenböschungen modelliert und punktuell mit Solitärgehölzen strukturiert. Die Originalbepflanzung bestand mehrheitlich aus verschiedenen Ahornen, welche bei der Umgestaltung erhalten wurden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: