Garten einer Lady
Der seniorengerecht gestaltete Hausgarten einer Pflanzenliebhaberin vereint insektenfreundliche vielfältige Pflanzenauswahl mit dem Ambiente eines ländlichen Gartenidylls.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der seniorengerecht gestaltete Hausgarten einer Pflanzenliebhaberin vereint insektenfreundliche vielfältige Pflanzenauswahl mit dem Ambiente eines ländlichen Gartenidylls.
Rund um ihr Haus in Hertfordshire arbeiten Tom und Sue Stuart-Smith gemeinsam daran, einen Ort der Schönheit und des Lernens zu schaffen, der Menschen mit der Natur verbindet und Gartenarbeit, Kreativität und Gesundheit fördert. Dies hat zu einer Wertschätzung für Pflanzen und Natur geführt, die...
Die Gartenschauen 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn, Tal X genannt, in Furth im Wald, in Schärding (Oberösterreich) sowie die LUGA in Luxemburg bieten allerlei Sehenswertes für Pflanzen- und Gartenfreunde.
Mauern sind im Garten durch ihre großen, vertikalen Flächen sehr präsent. Die gestalterischen Möglichkeiten sind vielfältig. Ob man nun ein bestehendes Mauerwerk verputzt, ein anderes vorsetzt oder mit Riemchen verblendet: Aus einer ungeliebten Gartenecke entstehen attraktive Flächen.
Ein langgezogener Gartenraum gewinnt Spannung durch formierte Hecken, die geheimnisvoll den Raum aufgliedern und einzelne Bereiche schaffen.
Zwar zeigten einige Schaugärten auf der Chelsea Flower Show, die vom 20. bis 25. Mai von der Royal Horticultural Society veranstaltet wurde, farbenfrohe Pflanzungen. Insgesamt präsentierten sich die meisten Gärten aber eher als vornehm zurückhaltend in der Farbgebung.
Vor 45 Jahren haben Beatrice und Heinrich Frei angefangen, ihren Garten im schweizerischen Seegräben anzulegen. Stück für Stück entstand ein Garten, der gleichzeitig Biotop, Sammlergarten und ein fein gesteuertes ästhetisches Fest für die Augen ist.
Anhand der Neupflanzung eines 2010 von Piet Oudolf angelegten vielschichtigen Senkgartens in einer ehemaligen Kläranlage lassen sich die Herausforderungen der Pflege und geeigneter Pflanzenauswahl gut nachvollziehen. Dorothea Steffen übernahm im Auftrag der Emschergenossenschaft 2017 die...
In Nijmegen befindet sich die Villa Sprezzatura. Sie liegt an dem landschaftlich reizvollen Kwakkenberg, einem charmanten Wohnviertel. Hier ließen sich Karin den Boer und Geert Meijer nieder, um ihrem Hobby des Säens, Züchtens, Teilens und Steckens in ihrem Garten nachzugehen. Kaum zu glauben,...
Pflanzen können nicht nur atmosphärisch, ökologisch und klimatisch einen wertvollen Beitrag zur Stadtnatur leisten, sie sind auch ein wichtiges Instrument im Orchester eines Klangraumes. So kann die Vegetation wesentlich zu guter Klangraumgestaltung in Freiräumen beitragen: Bühne frei für...
Eine Alternative zu Schwimmbad, Fluss oder See ist der eigene Pool im Garten. Doch welche rechtlichen Regelungen gelten dabei für Mieter und Hauseigentümer?
Vor allem die gekonnte Pflanzenverwendung stand im Mittelpunkt der Schaugärten auf der diesjährigen Chelsea Flower Show 2025. Jury und Publikum waren sich diesmal einig: Der „Best in Show“-Schaugarten wurde zudem vom Publikum als „Peoples Choice Garden“ gewählt.
Das Haus mit großem umgebenden Garten hoch über dem Zürcher See bietet einen Blick bis zum Säntis und die Glarner Alpen. Mit der neuen Gartengestaltung werden Aussichtsplätze geschaffen.
Einen Sammlergarten mit einer von englischen Gärten inspirierten Gestaltung haben Brigitte Carstens-Knospe und Klaus Knospe im ostfriesischen Aurich angelegt. Auf 5.000 qm lassen sich mittlerweile nicht nur hunderte Schneeglöckchen, sondern auch zahlreiche Hartriegel, Schneebälle und Kamelien...
Ob Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich oder Vogelmiere - am 28. März werden sie gefeiert. Der Tag des Unkrauts (engl. Weed Appreciation Day) findet seit 2003 jedes Jahr statt und soll auch die unliebsame Gartenvegetation würdigen. Zu diesem Anlass gibt die LWG Veitshöchheim Tipps zum...
Zum „Garten des Jahres 2025“ wurde der von Burkhard Damm geplante Hausgarten am Stadtrand von Krefeld ausgezeichnet. Es ist ein Garten, der von Gespür, Feinsinn, fundierten Pflanzenkenntnissen und großem Sachverstand zeugt.
In einem jahrhundertealten Bauernhof mit Grundstück in Dresden sah Familie Fietsch die geeignete Grundlage, um ihre Garten- und Sammelleidenschaft auszuleben. Bis sie allerdings die zahlreichen kleinen und großen Pflanzenschätze dort etablieren konnten, war es ein weiter Weg.
Der Callwey Verlag lobte zum zehnten Mal den Wettbewerb „Gärten des Jahres“ aus. Sieger wurde Burkhard Damm Landschaftsarchitektur. Neben vier weiteren Auszeichnungen gab es einen Preis für Newcomer und einen Fotografiepreis.
Gilles Clément, der visionäre französische Landschaftsgestalter und Gärtner, hat in der Region Creuse einen einzigartigen Garten geschaffen. In „La Vallée“ experimentiert er seit Jahrzehnten mit seiner Gartenphilosophie und entwickelte dabei wegweisende Konzepte wie den Garten in Bewegung (Jardin...
Assoziationen an archaische Landschaften werden geweckt, an glasklare kalte Gebirgsseen in den Alpen, an die ursprüngliche Natur weit im Norden Skandinaviens. Von den bodentiefen Fenstern der Sauna blickt man auf eine Landschaft aus schroffen Felsen und knorrigen Föhren – und auf den „Bergsee“,...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo