Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • frux Blumenerden Die Qualität entscheidet sich am zugesetzten Dünger

    Die Qualität einer Blumenerde hängt ganz wesentlich von der Wirksamkeit des enthaltenen Düngers ab. Billige Erden sind oft nicht, nur schwach oder sehr unausgeglichen gedüngt. Eine hochwertige Blumenerde oder Spezialerde, wie es sie im Fachmarkt, in Gärtnereien oder Baumschulen gibt, zeichnet sich...

  • Online-Kongress Bio-Gärtnern auf dem Balkon

    Es ist eine Vision, dass noch viel mehr Balkone zur Selbstversorgung genutzt werden und sich naturnah gestaltet zu einer Oase der Ruhe und Entspannung verwandeln. Um dies zu fördern, veranstaltet die Berliner Balkongärtnerin Birgit Schattling vom 20. bis 31. März 2019 einen Online-Kongress zum...

  • Pflegearbeiten im Garten Zwischen Winter und Frühling

    Sonnige Tage und doch frostige Nächte, hier viel Niederschlag und im Nachbarort wenig Regen – das Wetter schlägt dieser Tage vielerorts turbulente Kapriolen. Die Vegetation steht in den Startlöchern, meist verharren die Pflanzen aber noch in Wartestellung. Auf den ersten Blick scheint im Garten...

  • Die Lichtinstallationen im Luisenpark von Illuminator Wolfgang Flammersfeld erweisen sich als Besuchermagnet.

    Luisenpark Winterlichter als Besuchermagnet

    Nach vier Jahren stetigem Aufwärtstrend der Besucherzahlen sind am Wochenende mit dem 3. März die Winterlichter 2019 im Luisenpark Mannheim mit einem alle Erwartungen sprengenden Besucherrekord zu Ende gegangen. Insgesamt 56.493 Besucher haben sich von der Magie der winterlichen Abendveranstaltung...

  • Top-Themen

    • Die gefährdeten Arnica-Bestände sind bei der Keimung auf offenen Boden angewiesen: Ob kontrollierte Feuer förderlich sind, untersucht die HS Geisenheim.

      Hochschule Geisenheim Arnika - Feuer für den Arterhalt

      Die Hochschule Geisenheim untersucht die Regeneration gefährdeter Pflanzenarten durch kontrolliertes Brennen ihrer Lebensräume. Brennen gehört sicherlich nicht zu den Maßnahmen, an die man bei der Renaturierung von Lebensräumen zuerst denkt. Trotzdem kann es - auf geeigneten Flächen und zur...

    • Forschung GrowBot - kletternde Roboter

      Ein Roboter, der wie Efeu klettern kann, um hoch hoben an Gebäuden Sensoren anzubringen oder archäologische Untersuchungen zu unterstützen - das ist Ziel des Forschungsvorhaben "GrowBot". Es wird von Dr. Barbara Mazzolai koordiniert, Forschungsdirektorin am Micro-Biorobotics Center des Istituto...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Schneeglöckchentage im Mannheimer Luisenpark: ein Treffpunkt für Gartenfreunde und vor allem für Galanthophile.

    Luisenpark Schneeglöckchentage – was das Gärtnerherz begehrt

    Tausend Helleborus-Töpfe - so viele schmückten die Stände der verschiedenen Gärtnereien - können die alle verkauft werden? Die Vielfalt war enorm - neben verschiedenen Wildformen wurden Hybriden mit sehr unterschiedlichen Blütenfarben und -formen angeboten. Als dann am 23. und 24. Februar die...

  • Eichenprozessionsspinner Meisen als Nützlinge

    Der Eichenprozessionsspinner hat sich in den letzten Jahren immer mehr ausgebreitet. Von der Massenvermehrung des Tieres sind mittlerweile alle Bundesländer betroffen. Vor allem die Raupen sind es, die umfangreiche Maßnahmen der Bekämpfung erfordern. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, natürliche...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
    • "Lilienacker" hieß der letztjährige Schaugarten auf dem Fürstlichen Gartenfest in Eichenzell, dieses Jahr wird es "Sherlock Holmes und der geheime Garten der Bloomsbury Group".

      Fürstliches Gartenfest Schaugarten Sherlock Holmes gewinnt

      Das Fürstliche Gartenfest in Eichenze­ll bei Fulda (16. bis 19. Mai) feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und steht unter dem Motto „English Gardening“. Zahlreiche nationale und internationale Aussteller bringen den Besuchern die facettenreiche britische Gartentradition näher...

    • Richard Bloom mit Bressingham in the Mist gewann in der Kategorie "Schöne Gärten", IGPOTY 2019.

      Wettbewerb International Garden Photographer of the Year

      Die Gewinner des 12. Internationalen Gartenfotografie-Wettbewerbs 2019 (International Garden Photographer of the Year, IGPOTY) stehen fest. Gesamtsiegerin ist die britische Fotografin Jill Welham. Sie hat den traditionellen Cyanotypie-Fotodruckprozess perfektioniert. Ihr Gewinnerbild "Fireworks"...

  • Magnolie mit 30 cm großen Blüten Gigant im Garten

    Ganz schön beeindruckend: Magnolien zählen zu den ältesten Blütenpflanzenfamilien der Erde. In Parkanlagen und Privatgärten beliebt, beeindrucken die Frühblüher als eine der ersten Pflanzen mit ihrer Blütenpracht noch vor dem Laubaustrieb. Als sommergrüne Schönheit im XXL-Format präsentiert sich...

  • Die Referenten der BdS-Wintertagung (v. l. n. r.): Dr. Kai Blanck, Christoph Rösler und Arno Panitz.

    Stauden Substrat entscheidet über Pflanzungserfolg

    Staudenmischungs-Pflanzungen benötigen einen komplett ausgetauschten mineralischen Boden. Dies bestätigte Arno Panitz in seinem Vortrag auf der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) in Grünberg. Nur ein mineralisches Substrat mit sehr geringen organischen Anteilen gewährleistet...

  • Sommerblumenzwiebel des Jahres Crocosmia, die Montbretie

    Die Montbretie (Crocosmia) wurde zur Sommerblumenzwiebel des Jahres erkoren. Diese auffällige Verführerin hat es in sich, jedem Garten eine warme Atmosphäre zu verleihen. Und last but not least ist diese Sommerblumenzwiebel winterfest und kommt damit jedes Jahr wieder.

  • Wettbewerb Die Gärten des Jahres 2019 stehen fest!

    Landschaftsarchitekt Volker Püschel, Mettmann, ist der Sieger beim Wettbewerb "Gärten des Jahres 2019". Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis erhielt er für den "unvergleichlichen Charme der Vergänglichkeit" in Nordrhein-Westfalen. Ausführung: Ringbeck GmbH (Oelde).