Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Grüne Termine 2015

    In der Termindatenbank auf der Homepage der Zeitschrift "Gartenpraxis" finden Sie viele grüne Termine für das kommende Jahr 2015: Messen, Gartenfestivals, Vorträge, Ausstellung, Seminare und Führungen rund um Pflanzen und Gartengestaltung: www.gartenpraxis.de

  • "Urban Gardening"-Bewegung - ein Kommentar von Johannes von Ehren

    Der Hamburger Gärtner Johannes von Ehren erklärt den Trend und verrät die Dos and Don’ts. Ob eine grüne Oase auf der Dachterrasse, „Guerilla Gardening“ oder der Nachbarschaftsgarten zwischen zwei Wohnhäusern - Hobby-Gärtner der „Urban Gardening“-Bewegung verbreiten in vielen Städten der Welt ihre...

  • Top-Themen

    • Stevia "Sugar Love" - ganzjährig für die Fensterbank

      Bereits seit Jahrhunderten wird Stevia rebaudiana, das Süß- oder Honigkraut, in Südamerika zum Süßen verwendet. Auch in Deutschland nutzen immer mehr Verbraucher die Süßkraft der Stevia-Pflanze als kalorienfreie Alternative, seit der Verkauf in der EU ab 2012 erlaubt wurde. Die Neuzüchtung Stevia...

  • Zwei Gartenbücher vom Eugen Ulmer Verlag ausgezeichnet

    Zum 46. Mal hat die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) ihren alljährlichen Buchpreis ausgelobt. Das Kuratorium „Buchpreis“ und „Top 5 der Gartenbücher“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. hatte im zurückliegenden Jahr 76 Titel zur Begutachtung vorliegen. Insgesamt haben sich 19...

    • Pflanzensammler gesucht

      In Sammlergärten, Arboreten, Privatgärten, Schlossparks oder öffentlichen Anlagen pflegen und vermehren Pflanzensammler meist seltene Pflanzen, seien es Einjährige, Stauden, Gehölze, Indoors. Allerdings liegen solche Schätze in Deutschland noch oft im Verborgenen. Kann sich ein Liebhaber nicht...

  • Gefährliche Greiskräuter

    Als Weidepflanzen werden das heimische Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea), aber auch das Schmalblättrige Greiskraut (S. inaequidens), das Wasser-Kreuzkraut (S. aquaticus), Alpen-Kreuzkraut (S. alpinus) oder das Raukenblättrige Kreuzkraut (S. erucifolius) gefürchtet und bekämpft. Denn...

  • Sonderpreis der DGG „Schönster Privatgarten“ 2014

    Bei der Preisverleihung zum Bundeswettbewerb am 4. September 2014 auf der fünften hessischen Landesgartenschau in Gießen verlieh der Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V., Karl Zwermann, den Sonderpreis „Schönster Privatgarten“ an Dr. Hans Dorn.

    • Sechs neue ADR-Rosen 2014

      Anfang September wurden in Zweibrücken die sechs Rosensorten vorgestellt, die 2014 das Prädikat der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR-Siegel) erhalten haben.

    • Moose überleben Klimakatastrophen

      Seit mehr als 400 Millionen Jahren wachsen Moose auf der Erde. In dieser Zeit haben sie viele Klimakatastrophen überstanden, die robustere Lebewesen, wie zum Beispiel die Dinosaurier, auslöschten. Kürzlich berichteten britische Forscher von einzelnen Moospflänzchen, die nach mehr als 1.500 Jahren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Dünger und Kraftstoff aus der Luft

    Zum Wachsen brauchen Pflanzen Stickstoff und Kohlenstoff. Dank der Photosynthese beziehen Pflanzen Kohlenstoff aus der Luft, doch Stickstoff müssen sie in Form von organischen Molekülen wie Ammoniak oder Harnstoff über die Wurzeln aufnehmen. Auch wenn Stickstoff 80 Prozent des Volumens der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Intern: Zeit für Neues

    Wie jeden Monat möchten wie Ihnen wieder etwas Internes aus der Redaktion "verraten". Diesmal möchten wir einen kleinen Ausblick auf 2015 geben.

  • Website des Monats: www.gerdkaehler.de

    Im November möchten wir Ihnen die private Homepage des Gartenenthusiasten Gerd Kähler vorstellen, der sich nicht nur ein profundes Pflanzenwissen angeeignet hat, sondern auch viel Zeit dafür verwendet, sein Garten denjenigen nahe zu bringen, die ihn nicht in Braunschweig besuchen können.

  • Sir Tim Smit erhält Sonja-Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft

    Ein Grünes Genie, so nennt ihn der britische „The Independent“ in einem Artikel aus dem Jahr 2012. Tim Smit, den Queen Elisabeth 2011 zum Ritter ernannte, ist der Kopf hinter zwei der bekanntesten Garten-Attraktionen Englands, der Lost Gardens of Heligan und des Eden Projects in Cornwall. Der...

  • Ambrosiafreie Vogelfütterung

    Langsam wird es herbstlich - und damit beginnt auch eine wichtige Zeit für die Vogelfütterung. Wer jetzt mit der Fütterung beginnt, wird im Winter viel Freude an den gefiederten Gartenbesuchern haben, die im Garten ihr "Stammlokal" entdeckt haben und regelmäßig vorbeischauen. Jedoch hat die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Intern: Ein verwurztes Problem

    Ebenfalls neu finden Sie ab diesem Monat Internes aus der Redaktion. Hier "verraten" wir, was uns bei der Erarbeitung der letzten "Gartenpraxis"-Ausgabe besonders in Erinnerung geblieben ist.