Der Stadtgarten Pforzheim rund um das Schmuckmuseum
Chinesische Blauglockenbäume, Zaubernuss und Urweltmammutbaum - die exotische Pflanzenwelt rund um das Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus bietet das ganze Jahr über botanische Besonderheiten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Chinesische Blauglockenbäume, Zaubernuss und Urweltmammutbaum - die exotische Pflanzenwelt rund um das Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus bietet das ganze Jahr über botanische Besonderheiten.
Mit Fargesia denudata wurde von den Mitgliedern der European Bamboo Society Sektion Deutschland e.V. (EBS-D) ein gut wintergrüner, horstig wachsender Bambus zum Bambus des Jahres gewählt, dem aufgrund seiner positiven Eigenschaften sicher ein größerer Bekanntheitsgrad zustehen würde.
Alljährlich bestimmt der Bund deutscher Staudengärtner eine Gattung zur "Staude des Jahres". Im kommenden Jahr ist es keine auffällige Blütestaude, wie es in der Vergangenheit häufig der Fall. Stattdessen widment sich einer Gattung, die zunächst sehr unauffällig erscheint, die aber dennoch ihre...
"Draußen Zuhause" - der Garten ist heute mehr als nur eine grüne Fläche hinterm Haus: Er ist ein Ort der Entspannung, Erholung und Ruhe, aber für viele Familien auch ein geschützter Platz zum Lernen und Entdecken. BKN Strobel präsentiert dazu ein interessantes Sortiment.
Der aid infodienst e.V. hat unter dem Titel "GartenKinder" ein neues Heft herausgegeben, das Kindern Lust aufs Gärtnern machen soll. GartenKinder bietet Anleitungen für Kinder, Eltern, Erzieher zum Säen, Pflegen und Ernten von über 17 ausgewählten Pflanzen und bietet zusätzlich tolle...
Auch als Redakteur hat man Vorlieben für Pflanzen, und in der Januar-Ausgabe werden gleich zwei thematisiert: Kerzenknöterich und Hirschzungenfarn. Beide kultiviere ich seit Jahren und weiß deren Vorzüge zu schätzen. Vielleicht ist man deshalb auch daran interessiert, dass Artikel zu solchen...
Ein besonderes Buch hat eine besondere Vorstellung verdient: am 27. Januar 2015 um 19:00 Uhr in der Königlichen Gartenakademie Berlin. Mehr Infos zum Buch finden Sie unter http://www.ulmer.de
Gardena-Umfrage deckt die Vorlieben der Deutschen beim Gärtnern auf. Wie es nicht anders zu erwarten war: Ärger um Unkraut vergeht nicht - Unkrautjäten gehört demnach zu den unbeliebtesten Tätigkeiten in deutschen Gärten.
Wenn es beim Nachbarn üppiger grünt und blüht, könnte das an der verwendeten Blumenerde liegen, denn auch hier zählt Qualität. Die DLG hat neue Richtlinien für die Prüfung von Kultursubstraten entwickelt und als erste Produkte TerraBrill-Blumenerden geprüft.
In der Akademie der Künste in Berlin wurden am 21. November 2014 die Auszeichnungen für herausragende Leistungen im größten internationalen Nachwuchswettbewerb für Landschaftsarchitekten, dem Peter-Joseph-Lenné-Wettbewerb, vergeben. Martin Schmitz, Hospitant bdla, und Martina Schwarz waren...
Als Buchsersatz wird eine Rhododendron-Neuzüchtung propagiert: Die Kreuzung aus zwei Rhododendron-Wildarten wird unter dem Handelsnamen Bloombux angeboten. Sie soll sehr wüchsig und schnittverträglich sein und als Inkarho-Züchtung auch relativ kalktolerant. Auf der IPM wurde Sie als IPM-Neuheit...
Das kennen leider nur allzu viele Gartenliebhaber: Werden Bambus keine strengen Grenzen gesetzt, verbreitet er sich gnadenlos in alle Richtungen und zerstört bisweilen sogar Einfassungen oder Teichfolien. Nicht so die ausgesuchten Fargesia-murielae-Sorten, die unter „Stars of Nature“ im Angebot...
Schon vor 60 Jahren wurden in Kanada Seerosen beobachtet, die sich von der weitverbreiteten nordamerikanischen Wohlriechenden Seerose (Nymphaea odorata) äußerlich unterscheiden. Botaniker wussten den Fund nicht einzuordnen. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat das Rätsel nun gelöst: Es ist...
Ein paar Beweg- und Hintergründe zum Artikel „Staudenverwendung 1995-2005“ in der Gartenpraxis 12/2014.
In der Termindatenbank auf der Homepage der Zeitschrift "Gartenpraxis" finden Sie viele grüne Termine für das kommende Jahr 2015: Messen, Gartenfestivals, Vorträge, Ausstellung, Seminare und Führungen rund um Pflanzen und Gartengestaltung: www.gartenpraxis.de
Mit einer besonderen Aktion möchte die Loki-Schmidt-Stiftung die Verbreitung des bedrohten Teufelsabbiss fördern: Sie verschickt kostenlose Samenpostkarten der Blume des Jahres 2015.
Der Hamburger Gärtner Johannes von Ehren erklärt den Trend und verrät die Dos and Don’ts. Ob eine grüne Oase auf der Dachterrasse, „Guerilla Gardening“ oder der Nachbarschaftsgarten zwischen zwei Wohnhäusern - Hobby-Gärtner der „Urban Gardening“-Bewegung verbreiten in vielen Städten der Welt ihre...
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) suchen ehrenamtliche Helfer für die phänologische Beobachtung von Pflanzen.
Bereits seit Jahrhunderten wird Stevia rebaudiana, das Süß- oder Honigkraut, in Südamerika zum Süßen verwendet. Auch in Deutschland nutzen immer mehr Verbraucher die Süßkraft der Stevia-Pflanze als kalorienfreie Alternative, seit der Verkauf in der EU ab 2012 erlaubt wurde. Die Neuzüchtung Stevia...
„Wer ist die Schönste der Mainau-Dahlienschau?“, fragten sich vom 5. September bis zum 5. Oktober insgesamt 26.335 Freunde der farbenfrohen Blumenpracht auf der Insel Mainau. Insgesamt beteiligten sich somit ungefähr 1/5 aller Besucher an der Wahl. Um die Gunst des Publikums bewarben sich in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo