Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Quarantäneschädling Der Japankäfer breitet sich in Europa aus

    Seit etwa 100 Jahren ist der ursprünglich aus Asien stammende Käfer auf dem Vormarsch. Weltweit verbreitet von Japan über die USA, die Azoren, Italien und die Schweiz, wurde der Japankäfer (Popillia japonica) auch auf dem europäischen Festland in Italien und der Schweiz gesichtet. Der unserem...

  • Recycling Wohin mit Grünschnitt?

    Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo Sträucher und Bäume geschnitten werden, gibt’s Grünabfälle. In den Hochphasen des Stutzens und Zuschneidens türmen sich Reste von Baum- und Heckenschnitt in den Gärten. Wer nach getaner Arbeit vor lauter Blättern, Zweigen und Ästen seinen eigenen Garten...

  • Top-Themen

    • NABU Schöner gärtnern ohne Schotter

      Weil sich viele Hausbesitzer Arbeit ersparen wollen, entstehen immer mehr Schottergärten in Deutschland. Dabei bleibt leider die Natur auf der Strecke. Der NABU gibt Tipps, wie man seinen Vorgarten pflegeleicht und naturnah gestaltet, ohne ihn mit Schotter zuzuschütten. Zudem: Schotterflächen...

    • Rollrasen Eine grüne Rasenfläche - schnell und pflegeleicht

      Sattes, gesundes Rasengrün – das wünscht sich jeder Gartenbesitzer. Nach langen Trockenperioden im Sommer aber ist so mancher Rasen einfach ockergelb. Besonders schnell und einfach klappt die Wiederherstellung mit Rollrasen. Es gibt mittlerweile Rollrasensorten für jeden Einsatzbereich, die...

  • Die Kultivierung von Stauden in Staudengärtnereien ist ressourcenschonend. Das verdeutlichte der Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner, Michael Moll, anhand verschiedener Beispiele.

    Staudensichtung Nachhaltiger Nutzen von Stauden

    Den langfristigen Nutzen von Stauden hat der Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) bei der Journalistenreise zur Staudensichtung am 25. Juli 2019 in Weihenstephan deutlich gemacht.

  • Temporär begrünter Bahnhofsvorplatz in Esslingen

    Grüne Stadtoase Esslingen zeigt, wie es geht

    Es gibt eine Vielzahl an Aspekten, die dafür sprechen, mehr Pflanzen in unsere Städte zu holen. Sie verwandeln CO2 in lebenswichtigen Sauerstoff, binden Feinstaub, schlucken Lärm und sorgen an heißen Sommertagen durch Verdunstungskälte und Beschattung für ein angenehmes Klima. Außerdem haben viele...

  • Sieger im Schaugartenwettbewerb 2019, Planer: Martina Heims und Kai Faust

    Schaugartenwettbewerb Schloss Fasanerie Fit aus dem Garten!

    Junge LandschaftsarchitektInnen und -planerInnen sind aufgerufen, sich für den Schaugartenwettbewerb im Rahmen des Fürstlichen Gartenfestes Schloss Fasanerie 2020 zu bewerben. Das Fürstliche Gartenfest in Eichenzell bei Fulda findet im kommenden Jahr vom 21. bis 24. Mai unter dem Sonderthema Fit...

  • Broschüre zum Insektenschutz im Garten

    Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen hat eine neue Broschüre unter dem Titel Insekten schützen - Artenvielfalt bewahren herausgegeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • August Das aktuelle Heft

    Schneeglöckchen im August? Wer glaubt, die Redaktion hat unter der Hitze der letzten Wochen etwas gelitten, sollte unbedingt den Beitrag über die neu entdeckte Art Galanthus bursanus aus der Türkei lesen. Das ist garantiert nicht nur für Galanthophile interessant. Mit etwas Abstand beleuchten wir...

    Veröffentlicht am