Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur

Günter Gregg-Preis 2019 geht an die Urbanisten

Die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur (DGHK) mit Sitz in Frankfurt hat ihre Mitgliederversammlung 2019 in den Großraum Dortmund gelegt, aus gutem Grund: Sie hat am Freitag 20. September 2019, die Urbanisten mit dem „Günter Gregg“-Preis ausgezeichnet – für das Schaffen neuer Perspektiven durch Hydrokultur in urbanen Lebensräumen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
die urbanisten
Artikel teilen:

Die DGHK besichtigt das Preisträger-Projekt in seiner Keimzelle, einem Mini-Gewächshaus mitten in Dortmund: Hier betreiben „die Urbanisten“ Urban Gardening mit Hydrokultur, ergänzt durch die Komponenten des Aquaponic. Obst und Gemüse – z.B. Tomaten, Gurken, Rhabarber, Erdbeeren – werden in Blähton gezogen und im Ebbe-Flut-System mit Wasser und Nährlösung versorgt: dieurbanisten.de

Der Günter Gregg-Preis ist benannt nach dem Begründer der Hydrokultur, Gärtnermeister Günter Gregg. Mit Entwicklung der Hydrokultur hat Günter Gregg die „Pflanzenhaltung in Gefäßen“ – also auf versiegelten Flächen – einfach handhabbar und für jedermann zugänglich gemacht. Günter Gregg stand der DGHK seit 1999 als Präsident und bis zu seinem Tod als Ehrenpräsident vor

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren