Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Kürbisfigur Marge Simpson

    Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg „Frauen-Power“ zum 25. Jubiläum

    Dekoration & Lifestyle Gartenfestival Gartenkultur Parks & öffentliche Gärten Veranstaltung

    Am Freitag, 23. August 2024, startete die 25. Kürbisausstellung im Ludwigsburger Blühenden Barock (BlüBa). Im Jubiläumsjahr steht die beliebte Ausstellung ganz im Zeichen der Frauen. Das Motto „Frauen-Power“ wird mit beeindruckenden Figuren des Künstlers Pit Ruge im BlüBa inszeniert. So sind unter...

  • Neue Winterhärtezonen für das westliche Mitteleuropa im Zeitraum 1991-2020

    Es wird wärmer Neue Winterhärtezonen für Europa

    Gartengestaltung Winter

    Beim Pflanzenkauf dürfte den meisten Gärtnern bereits die Angabe von Winterhärtezonen aufgefallen sein. Die Zonen geben Aufschluss darüber, welche Arten im jeweiligen Gebiet voraussichtlich winterhart sind. Infolge von Klimaveränderungen haben Forscher die meisten Regionen nun um eine Halbzone...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur)

    Editorial September Urlaub und Melonen

    Editorial

    Der Sommer ist klassische Urlaubszeit. Viele von Ihnen haben ihre Reise(n) bereits hinter sich und sind – hoffentlich – erholt wieder heimgekehrt. Haben Sie neue Eindrücke gewonnen? Vielleicht haben Sie Gärten besucht oder waren in Gärtnereien shoppen. Wenn Ihnen auf Reisen Ideen für Beiträge in...

    • BdS-Broschüre Sechs neue artenreiche Pflanzmodule

      Erstmals unter Einbeziehung von Gehölzen haben der BdS und BdB neue Pflanzenmischungen für das öffentliche Grün zusammengestellt und erprobt. Diese eignen sich auch für die Begrünung von privaten Gartenräumen. In einer Broschüre des BdS werden die neuen Pflanzemodule veröffentlicht.

  • Euphorbia `KMMM024" (Miners Merlot)

    ISU Summer Days 2024 Vier neue ISU-Stauden & neuer Vorstand

    Staudenexperten aus zwölf europäischen Ländern sowie den USA trafen sich bei den Summer Days der Internationalen Stauden-Union (ISU) vom 11. bis 15. August im französischen Angers. Dabei wurden vier Staudenneuheiten mit ISU-Awards ausgezeichnet, ein neuer Vorstand gewählt und auf Exkursionen die...

    • Tom Sobieraj, Lukas Heming und Solvejg Luckszat (v.li.) sind die neuen Excellent Young Gardeners.

      Excellent Young Gardeners 2024

      Gartenkultur Gartenpersönlichkeiten Parks & öffentliche Gärten

      Linda Zimmermann Das Exzellenzstipendium feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Angestoßen hat dieses Projekt die „Stiftung Zukunft NRW“ und acht Jahre in vorbildlicher Weise gefördert. Danach hat es der Verein Excellent Young Gardeners (EYG) übernommen, der von Anfang an dabei war. Es...

  • Käfer im Vergleich: Maikäfer, Rosenkäfer, Gartenlaubkäfer und der Japankäfer (rechts im Bild)<br>

    Invasiver Schädling Japankäfer hat Süddeutschland erreicht

    Sowohl in Baden-Württemberg als auch in Bayern wurden einzelne männliche Japankäfer (Popillia japonica) in Fallen der Pflanzenschutzdienste gefangen. LTZ und LfL wollen nun herausfinden, ob es bei den Einzelfunden bleibt oder mit weiterer Ausbreitung zu rechnen ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erstmals wurde in DeutschlandTonerdhummel-Königin nachgewiesen.

    Projekt Hummel-Challenge Erstmals Tonerdhummel-Königin in Deutschland nachgewiesen

    Bisher waren die Alpen eine natürliche Barriere für die Wildbienenart Bombus argillaceus aus dem südlichen Europa. Eine Königin hat nun offensichtlich den Sprung über die Alpen geschafft. Ob sich die auffällige Hummelart dauerhaft in Deutschland ansiedelt, müssen weitere Studien zeigen.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Martin Staffler (Verantwortlicher Redakteur)

    Editorial August Bunt und natürlich

    Editorial Gartenschauen

    Die Zahl der Gartenschauen in Deutschland ist dieses Jahr überschaubar: Drei Landesgartenschauen stehen zur Auswahl, in Wangen im Allgäu, Kirchheim bei München und Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt. Aus gärtnerischer Sicht fallen drei Grundtendenzen auf.

  • Die neue Broschüre des BdS (Ausschnitt)

    Coppicing: Gehölz-Stauden-Konzepte für das Stadtgrün

    Pflanzkonzepte mit Stauden und Gehölzen stellt der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) auf der GALABAU-Messe in Nürnberg erstmals vor. Sechs neue, spannende Erscheinungsbilder in unterschiedlichen Farbkompositionen sind für Flächen im öffentlichen Grün in einer Broschüre zusammengefasst und werden...

  • Befall von Olivenbäumen (Olea europaea) in Salento mit Xylella fastidiosa (Feuerbakterium)

    Kein gutes Souvenir

    Schädlinge & Krankheiten

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rät Urlauberinnen und Urlaubern davon ab, lebende Pflanzen aus dem Ausland mitzubringen – unabhängig davon, welche Verkehrsmittel genutzt werden. Denn so eingeschleppte Schädlinge und Krankheiten können zu einer ernsthaften Gefahr für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren