In eigener Sache Gartenpraxis.de ab jetzt mobil!
Wir haben die Webseite von "Gartenpraxis" grundlegendend überarbeitet. Sie funktioniert nun sowohl am großen Monitor als auch auf dem Smartphone.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wir haben die Webseite von "Gartenpraxis" grundlegendend überarbeitet. Sie funktioniert nun sowohl am großen Monitor als auch auf dem Smartphone.
Der Ulmer Verlag mit seinen Fachzeitschriften DEGA GALABAU und Gartenpraxis lädt zusammen mit der Messe und dem BDLA Landschaftsarchitekten und Ausführungsbetriebe zu einem halbtägigen Fachseminar nach Köln ein. Am Montag, 4. September, halten fünf Referenten Vorträge zum Planen und Bauen mit...
Es gibt Pflanzen, denen scheint das Wissen um die eigene Schönheit eine wunderbare Gelassenheit zu verleihen. Wie den Taglilien. Mit ihren schimmernden Blütentrichtern und dem eleganten grasartigen Laub sind sie echten Lilien und anderen Prachtstauden an Attraktivität mindestens ebenbürtig, in...
Die beliebte Fachausstellung Plantarium im niederländischen Boskoop präsentiert Neuheiten bei Stauden und Gehölzen von internationalen Züchtern und fand vom 23. bis 26. August 2017 statt. Teilnehmer aus 15 verschiedenen Ländern präsentierten ihre Neuheiten, für die sich Fachbesucher aus 48 Ländern...
In vielen Regionen Deutschlands haben die Raupen des Buchsbaumzünslers dieses Jahr ganze Buchsbestände kahlgefressen. Drei bis fünf Generationen kann die aus Asien eingeschleppte, invasive Schmetterlingsart (Cydalima perspectalis) pro Saison ausbilden. Die Raupen sind in den dichten Sträuchern...
Bereits zum vierzehnten Mal ruft der Botanische Sondergarten Wandsbek (Hamburg) auf, sich an der Wahl zur Giftpflanze des Jahres zu beteiligen.
Die Oberösterreichische Landesgartenschau findet dieses Jahr in Kremsmünster in Stift, Markt und Schloss statt. Unter dem Motto „Dreiklang der Gärten“ wurde an die über jahrhundertealte Gartentradition dieser drei Standorte angeknüpft und zeitgemäß fortgeführt. Insgesamt wurden 2600 m2...
Die Galerie Forum Botanische Kunst ist bislang europaweit die einzige Galerie, die sich ausschließlich der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Pflanzenwelt widmet. Den Schwerpunkt der gezeigten Kunstwerke bilden detailgenaue Aquarelle, fotorealistische Malerei, Grafik, Fotografie und...
Die in die Universitätsbibliothek der TU Berlin integrierte Spezialbibliothek für Gartenliteratur, die „Bücherei des Deutschen Gartenbaues“, wurde in „Deutsche Gartenbaubibliothek“ umbenannt. Dieser Entscheidung ging der Entschluss der außerordentlichen...
Den heimischen Baumarten geht es zunehmend schlechter. Denn anhaltende Trockenperioden, bisher nicht gekannte Hitzewellen und plötzliche Frosteinbrüche machen den heimischen Stadtbäumen wie Linde und Ahorn das Leben schwer. Im Projekt „Stadtgrün 2021“ sucht die Bayerische Landesanstalt...
Passend zum Ende des meteorologischen Sommers meldet der Deutsche Wetterdienst nach ersten Auswertungen seiner rund 2000 Messstationen, dass der Sommer 2017 geprägt war von großen Unterschieden zwischen dem mäßig warmen Norden Deutschlands und dem teilweise sehr heißen Süden. Nach trockenem Beginn...
Tramin ist nicht nur Namensgeber des Gewürztraminers, jetzt gibt es auch eine Apfelsorte die nach dem schönen Südtiroler Ort an der Weinstraße benannt ist.
Bei der Auftaktveranstaltung des von der Landwirtschaftlichen Rentenbank geförderten DGG-Projekts „Goldlack und Flieder“ am 11. und 12. August 2017 im Kreislehrgarten Steinfurt stand die Gattung Pelargonium im Fokus. In Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Pelargonien und ausgewählten...
Der Exilwohnsitz einer Königin, die Kinderstube des letzten Kaisers der Franzosen, eine Parkanlage mit Grotten, Brunnen und Sichtachsen, hoch über dem Bodensee gelegen: Der Arenenberg ist ein zauberhafter Ort voller Geschichte. Das Anwesen wurde 1817, also vor genau 200 Jahren, von Hortense de...
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen hat sich am 8. August 2017 im Rahmen der bundesweiten Roadshow „Grün in die Stadt“ mit einem Pop-up-Park auf dem Opernplatz in Hannover präsentiert und für mehr und gepflegtes Grün in der Stadt geworben.
Wer sich jetzt im Wald oder am Waldrand aufhält, sollte nicht nur die Gefährdung durch Zecken im Auge behalten, sondern auch auf die Raupen und Gespinste der Eichenprozessionsspinner achten - auch dort, wo die Nachtfalter bereits in den Vorjahren aufgetreten sind. Die Sozialversicherung für...
In den ersten beiden Julidekaden lag Mitteleuropa zeitweilig unter dem Einfluss von Hochdruckgebieten, die jedoch regelmäßig von Westen heranziehenden Tiefdruckgebieten Platz machen mussten. Im Übergangsbereich gelangte häufig sehr warme oder gar heiße Luft von der Iberischen Halbinsel in den...
Um die erheblichen Schäden durch Wildschweine zu reduzieren, errichtet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Potsdamer Park Babelsberg einen Elektro-Wildschutzzaun.
Ende Juni veranstaltete die LWG Veisthöchheim ihren Gehölztag mit Schwerpunkt auf den "Zukunftsbäumen", die den Standortbedingungen in Städten und dem Klimawandel gewachsen sind. Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage der LWG.
Gibt es noch eine unbekannte Garten-Iris? Ja, meint Reinhard Oberleitner, der in der August-Ausgabe die selten verwendeten Iris der Spuria-Gruppe empfiehlt. Sie blühen im Juni/Juli, sind robust und langlebig. Ebenso finden sich unter den kurzlebigen Silene-Arten, die Michael Münch beschreibt,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo