Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GartenPRAXIS

Das aktuelle Heft im Dezember

Viele Pflanzen zeigen sich auch im Winter von ihrer schönen Seite: In der Dezember-Ausgabe der „Gartenpraxis“ beweisen wenig bekannte Euonymus-Arten und deren -Sorten, dass sie in der kalten Jahreszeit mit prächtiger Laubfärbung, bunten Früchten und besonderer Rindenstruktur schmücken. Die Vielfalt der heimischen Farne beschreibt Peter Steiger: Einige Farnarten fallen im Garten als wintergrüne Strukturelemente auf. Aber auch eine Garrigue-Pflanzung nahe Wien mit mediterranen Zwergsträuchern präsentiert sich im Winter durchaus ansehnlich. Wie diese Pflanzung den letzten harten Winter 2017 überstanden hat, beschreibt Karl Hillebrand.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Als winterblühende Indoor-Pflanzen werden Helikonien vorgestellt, die den Wintergarten und die Fensterbank mit orangefarbenen Blütenständen ab Dezember erleuchten. Und wie viel waghalsige Arbeit nötig ist, damit auch dieses Jahr wieder schöne Weihnachtsbäume mit ihrem frischgrünen Nadelkleid die Stuben schmücken, zeigt ein Artikel über die Zapfenpflücker in Georgien, der Heimat der Nordmanns-Tannen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Adventszeit!

Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen der Aktuellen Ausgabe der "Gartenpraxis".

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren