Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Allergiearme Apfelsorten

    Seit 2007 gibt es beim BUND Lemgo ein Projekt zum Thema Apfelallergie. Weil besonders viele der alten Apfelsorten von Apfelallergikern problemlos vertragen werden, hat man deren Erkenntnisse zu den verträglichen und unverträglichen Apfelsorten gesammelt und in eine Internetstatistik eingebracht,...

  • Dahlia 'Gladiator' als Mainau-Dahlienkönigin 2015

    „Wer ist die Schönste der Mainau-Dahlienschau?“, fragten sich vom 4. September bis zum 4. Oktober 2015 insgesamt 25.110 Freunde der farbenfrohen Blumenpracht auf der Insel Mainau. Um die Gunst des Publikums bewarben sich in diesem Jahr 273 Dahliensorten (fast 12.000 Pflanzen) im...

  • Ohne Eingrenzung breitet sich Phyllostachys vivax ’Huangwenzhu inversa’ hainartig aus.

    Phyllostachys vivax ’Huangwenzhu inversa’

    Mit Phyllostachys vivax ’Huangwenzhu inversa’ wurde zum 2. Mal - 2004 war Phyllostachys vivax ‘Aureocaulis‘ Bambus des Jahres – ein Vertreter der Vivax-Gruppe zum Bambus des Jahres gewählt.

  • Das aktuelle Heft im Oktober

    Ob die Wandbegrünung mit weniger bekannten Arten und Sorten von Parthenocissus, der Jungfernrebe, oder empfehlenswerte Moosarten als Bodendecker - Flächenbegrünung, vertikal und in der Ebene, wird in Gp 10/2015 gleich mehrfach thematisiert.

  • Top-Themen

    • Gp-Intern: Gartenfest auf Italienisch

      In der September-Ausgabe wurde im Journal auf das Arketipos-Festival in Bergamo bei Mailand hingewiesen. Die Veranstaltung vom 5. bis 20.9.2015, die in diesem Jahr zum sechsten Mal zelebriert wurde, war als ein internationales Treffen der Gartenszene gedacht.

    • "Gartenpraxis" als E-Paper lesen

      "Gartenpraxis" kann nun auch in digitaler Form erworben werden. Es gibt vier Möglichkeiten, das Magazin als E-Paper zu beziehen. Vier Varianten als Abo oder als Einzelheft. Hier stellen wir Ihnen Ihre Auswahlmöglichkeiten mit den jeweiligen Vorteilen für Sie kurz vor.

  • Fürstliches Gartenfest mit Preisverleihungen

    Vom 18. bis 20.09.2015 lud Donatus Landgraf von Hessen zum Fürstlichen Gartenfest Schloss Wolfsgarten bei Langen. Die große Verkaufsausstellung für Gartenprodukte aller Art bot mit mehreren Preisverleihungen einige spannende Highlights.

  • ADR-Prädikat 2015 für Kordes-Rosen

    Am 8. September 2015 erhielten gleich neun Sorten aus dem Züchterhaus W. Kordes‘ Söhne aus Sparrieshoop das begehrte Prädikat für ausgezeichnete Blattgesundheit. Die prämierten Rosen wurden im Jahre 2012 zur Prüfung eingesandt und in den folgenden drei Jahren an elf verschiedenen Standorten über...

    • Neue Sorten der Prachtkerze

      Die gleichsam zauberhafte wie genügsame Staude Gaura (Prachtkerze) erobert deutsche Gärten und Terrassen und man sieht sie oft in städtischen Grünanlagen. Die filigranen Rispen blühen unermüdlich den ganzen Sommer bis in den November. Ihre nordamerikanische Heimat in der Prärie weist auf die...

    • Pflanzenbestimmungs-App für die "Green Community"

      Oft tauchen bei einem Spaziergang durch Feld und Flur oder bei der Besichtigung von Gartenanlagen Fragen auf, wie "Zu welchem Baum gehört dieses Laub", "Sind diese Beeren giftig?" oder "Was blüht da Schönes in der Ackerwiese?" Mithilfe der kostenlosen App andygreen...

    • Gardena-Umfrage: Vorlieben der Europäer bei der Gartenarbeit

      Eine repräsentative Umfrage von Gardena (06/2015, via YouGov) unter 4.078 Teilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien zeigt: Europäer toben sich am liebsten im Beet aus. Die Umfrage lautete „Welche Gartentätigkeiten sind in Eurpa am beliebtesten bzw....

  • Europas schönste Parkanlagen ausgezeichnet

    Zum sechsten Mal wurde in diesem Jahr der Europäische Gartenpreis vergeben, der durch die Stiftung Dyck und das Europäischen Gartennetzwerkes (EGHN) ausgelobt wurde. Die offizielle Preisverleihung fand am 5.September im Rahmen der Festveranstaltung zum 150.Geburtstag der Baumschule Lorenz von...

    Veröffentlicht am
  • Das aktuelle Heft im September

    Was wären unsere Gärten und Pflanzensortimente ohne die stetige Arbeit der Züchter und die Reiselust der Pflanzenjäger? Das macht „Gartenpraxis“ Nr. 9/2015 einmal mehr deutlich: Es gäbe keine Brombeersorten ohne Stacheln, nicht die derzeitige Arten- und Sortenvielfalt bei Rudbeckia,...

  • Intern: Wer’s nicht kann, sollte es sein lassen

    Ein Besuch der Bundesgartenschau in der Havelregion machte dies leider sehr deutlich. Man ist nicht in der Lage, Staudenpflanzungen fachgerecht zu pflegen. Vielleicht sollte man bei derartigen Veranstaltungen auf Staudenpflanzungen verzichten - oder gleich auf die ganze Gartenschau?

  • Staudengärtner/-in: ein Ausbildungsberuf für Naturliebhaber

    Marlene Mosch liebt es, in der Natur zu sein. Ihre Leidenschaft wollte die 22-Jährige auch bei der Arbeit ausleben. Als angehende Staudengärtnerin in einem Fachbetrieb in Stelle (Niedersachsen) hält sie sich jetzt viel unter freiem Himmel auf und hat den ganzen Tag über mit Pflanzen zu tun.