Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gp-Intern: Staudentage in Grünberg

Der Gartenjournalismus ist naturgemäß nicht sonderlich schnell im Vergleich mit Sport-, Politik- oder Kulturjournalismus etwa. Dennoch bemühen die Redakteure der "Gartenpraxis" sich um größtmögliche Aktualität. Um dies zu gewährleisten, schickt der Verlag die Mitarbeiter regelmäßig auf Fachtagungen, Messen und Seminare.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Martin Staffler
Artikel teilen:

Eine dieser Tagungen sind die alljährlich stattfindenden Grünberger Staudentage der Bildungsstätte Gartenbau im hessischen Grünberg. Diese erfreuen sich schon seit vielen Jahren immenser Beliebtheit und sind meist nach wenigen Tagen ausgebucht. In diesem Januar entführten die Referenten beispielsweise in die Welt chilenischer Gärten und Landschaften (Cassian Schmidt) oder stellten aktuelle Sichtungsergebnisse des Arbeitskreises Staudensichtung zu den beliebten hohen Sedum-Sorten vor (Bernd Hertle; siehe auch Gp 2/2016). Neben den Vorträgen steht der persönliche Austausch mit den Fachleuten im Vordergrund, die auch in der "Gartenpraxis" veröffentlichen. Auf diesem Weg werden schnell neue Themen für unsere vielfältige Leserschaft geboren. Einen kleinen Ausschnitt dieser Leser lernt man übrigens auch auf solchen Veranstaltungen kennen. Erkenntnisreich, wie deren Meinung zur "Gartenpraxis" aussieht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren