Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wählen Sie den „Europäischen Baum des Jahres“!

Der internationale Wettbewerb "European Tree of the Year" („Europäischer Baum des Jahres“) wurde im Jahr 2011 vom EPA Network, einem Netzwerk der Umweltämter europäischer Staaten, initiiert. Ziel ist es, die Bedeutsamkeit bemerkenswerter Bäume für unsere Natur und unser Kulturerbe darzustellen und ihnen entsprechend Fürsorge und Schutz zukommen zu lassen. Im Fokus dieses Wettbewerbs liegen nicht nur Alter, Schönheit oder Größe eines Baumes, sondern auch seine Geschichte, insbesondere in Verbindung zu den in seinem Umfeld lebenden Menschen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mirko Liesebach
Artikel teilen:

In der Endrunde des europäischen Wettbewerbs wird der "Europäische Baum des Jahres" öffentlich aus den Nominierungen der nationalen Wettbewerbe ermittelt. Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft e.V. ist der Ausrichter des Wettbewerbs für Deutschland. Anfang November wurde die „Tausendjährige Linde von Heede“ offiziell für Deutschland nominiert.

Die aus vielfacher Sicht beeindruckende Heeder Linde wurde im Jahr 2014 am Tag des Baumes (25. April) unter Teilnahme von offiziellen Vertretern und Bürgern aus dem Landkreis Emsland und der Gemeinde Heede, Mitgliedern der DDG und GDA sowie Gästen aus den Niederlanden und Belgien von uns zum deutschen Rekordbaum/Champion Tree des Jahres gekürt. Diese Sommer-Linde hat einen Stammumfang von über 18 m und spielt seit Jahrhunderten eine ganz bedeutende Rolle im Leben der Dorfbewohner von Heede (Niedersachsen). Unter diesem Baum wird in jedem Jahr der Schützenkönig der Gemeinde proklamiert. Früher gaben sich junge Paare unter der Linde das Eheversprechen. In den letzten Jahrzehnten wurden regelmäßig Baumsanierungen durchgeführt, um dieses Wahrzeichen und somit auch die Traditionen der Dorfbewohner für die kommenden Generationen bewahren zu können.

Im Februar 2016 findet die Wahl zum Europäischen Baum statt. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und Ihr Interesse und hoffen, dass diese außergewöhnliche Linde auch Ihre Unterstützung erfährt. Details zur Abstimmung werden auf unserer Facebook-Seite (siehe unten) bekanntgegeben.  

Ab 1. Februar 2016 können Sie für einen der ausgewählten Bäume der einzelnen europäischen Länder Ihre Stimme abgeben. Klicken Sie dazu auf folgende Webseiten:

DDG - http://www.ddg-web.de/index.php/baum-des-jahres-europa.html

DDG Facebook - https://www.facebook.com/deutschedendrologischegesellschaft/

ETY Veranstalter / Abstimmung - http://www.treeoftheyear.org/Uvod.aspx?lang=de-DE

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren