Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das aktuelle Heft im März

Zu Beginn der neuen Gartensaison stellt sich wieder die Frage: Welche Pflanzen passen in meinen Garten? Inspirationen für die Pflanzenverwendung finden Sie in der aktuellen "Gartenpraxis"-Ausgabe gleich mehrfach: Auf dem Hauptfriedhof Ludwigshafen sind ganzjährig attraktive Staudeninseln mit Pennisetum-Drifts entstanden. Für kleine sonnig-trockene Beetflächen präsentiert Björn Scheffler Staudenkombinationen mit mediterranen blau blühenden Sträuchern. Aber auch das Gartenporträt über den Herrenhäuser Berggarten zeigt beispielhafte Pflanzenverwendung, wie im Steppen-, Prärie- oder Wüstengarten. Eine Leserin berichtet, wie sich in ihrem Garten selbstversamende Pflanzen in einem Kiesbeet etabliert haben - ganz im Blackbox-Gardening-Trend.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Einen Sortimentsüberblick über Split-Corona-Narzissen gibt Walter Erhardt. Ebenso lernen Sie dekorative Blütensorten vom Schnittlauch kennen sowie Scheinquitten-Sorten, die als frühjahrsblühende Sträucher im Herbst zudem schmackhafte Früchte schenken.

Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 3/2016 » finden Sie hier!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren