Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Das „Paradies im Ohr“ – die App für den Rundgang durch sächsische Parks und Gärten

    Die großen Gärtner der sächsischen Geschichte verraten seit Kurzem höchst persönlich dem Besucher die Geheimnisse und Besonderheiten sächsischer Parks und Gartenanlagen. Denn das Schlösserland Sachsen hat eine App für Nutzer mobiler Endgeräte produziert. Diese App enthält neben Informationen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues im Pillnitzer Schlosspark

    Etwa 15 Kilometer östlich des Dresdner Stadtzentrums, direkt an der Elbe, ließ August der Starke, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, das Wasser- und das Bergpalais (1720-1724) errichten. Damit war der Grundstein für die größte chinoise Schlossanlage Europas gelegt, die 1768 unter Friedrich...

  • Trendstudie „Glücklich im Grünen“

    Deutsche lieben Parks und Gärten mehr als Shopping Malls. Trendstudie vom Schlösserland Sachsen zeigt die enorme Bedeutung „grüner Inseln“ für das Wohlbefinden der Deutschen. Mehr als jeder Fünfte würde für ein Wochenende im Grünen eine Woche lang auf Alkohol verzichten, viele sogar...

  • „Deutschlands größte Mustergartenanlage“ in voller Blüte

    Im Park der Gärten der Gartenschau in Bad Zwischenahn eröffnet sich Gartenliebhabern auf einer Gesamtfläche von 14 ha ein wahres Füllhorn an Inspirationen, die von einer Ideenquelle zum zeitgemäßen „Wohnen im Grünen“ bis hin zum Vorbild für die Neugestaltung eines privaten Gartenparadieses...

  • Top-Themen

    • Das aktuelle Heft im Mai

      Üppige Blütenfülle und frisches Grün – das ist der Mai und auch diese Ausgabe der „Gartenpraxis“ präsentiert sich entsprechend: Neue Kletterrosen – Rambler und Climber; Empfehlenswerte Stauden-Pfingstrosen; Die Seerosengärtnerei Latour-Marliac und ihre Nymphaea-Züchtungen; Ein...

    • Intern Gp 5-2015

      Die „Gartenpraxis“-Redaktion bekommt regelmäßig Post. Mit voranschreitender Digitalisierung nimmt insbesondere das Volumen an Produktmeldungen zu, die wir „gerne kostenfrei in unserem Magazin veröffentlichen dürfen“. Viele dieser Meldungen wandern direkt in den Papierkorb,...

  • Pfingstrosengarten in Lorsch

    Deutschlands einziger öffentlicher Lehr- und Schaugarten zur Pfingstrose liegt auf dem ehemaligen Weinberg des Klosters Lorsch, heute Pfarrgarten der evangelischen Kirche. Ab Mitte April bis Anfang Juni lädt der Garten zu prachtvoller Blütenschau ein. Am 7. Juni, der in Lorsch den Welterbetag,...

  • AID-Heft Kompost

    Kompost ist ein wahres Multitalent und wird gern von Hobbygärtnern verwendet. Aber nicht jeder weiß, wie man richtig kompostiert. Die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantwortet das neu überarbeitete aid-Heft "Kompost im Garten" in der 12. Auflage. Damit sind Sie für jede...

  • Schwimmteichbau - Online-Seminar am 26. Mai 2015

    Die Redaktionen der Fachzeitschriften DEGA GALABAU, FLÄCHENMANAGER, DEGA GRÜNER MARKT und DEGA GARTENBAU (alle Verlag Eugen Ulmer) veranstalten gemeinsam mit Fach- und Hochschulen, Institutionen und Verbänden sowie Fachleuten aus der grünen Branche Fachwebinare rund um den GaLaBau, Gartenbau und...

  • Pestizide verantwortlich für Bienensterben

    Laut Spiegel-Online vom 9. April 2015 bestätigen EU-Wissenschaftler, dass der Einsatz bestimmter Pestizide für das Bienensterben verantwortlich sei. Es gebe starke Beweise für die negativen Auswirkungen auf andere Organismen durch Neonicotinoid-Insektizide, so das Ergebnis einer Studie des...

    • „Auf Rosen gebettet …“

      Das Deutsche Baumschulmuseum in Pinneberg-Thesdorf lädt am 26. April zum Auftakt der bis Ende Oktober laufenden Ausstellung „Auf Rosen gebettet… Sonderausstellung zur Kultur einer Pflanze“ “ ein. „Diesjährig steht die Rose im Zentrum“, so Museumsleiterin Dr....

    • Gold für Traumgärtlein von Grünimpuls

      Gold für ein winziges Gartenparadies

      Dass man auch mit einem Minigärtchen voll auf seine Kosten kommen kann, beweisen bis 12. April elf Gartenbaubetriebe und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. auf der Stuttgarter Garten-Messe. Eine Jury kürte am Eröffnungstag der „Garten Outdoor...

  • Champion Tree 2015 im Schwetzinger Schlosspark

    Auch unter Bäumen gibt es Sieger: Die Japanische Zelkove (Zelkova serrata) im Schwetzinger Schlossgarten ist dank ihres enormen Stammumfangs von über vier Metern zum deutschen „Champion Tree 2015“ gewählt worden. Am 25. April, dem Internationalen Tag des Baumes, wird sie in Schwetzingen offiziell...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stiftung Warentest nimmt Pflanzenverkauf unter die Lupe

    Wie steht es mit der Pflanzenqualität? Reicht die Online-Beratung aus? Wie überleben die Pflanzen den Transport? Diesen Fragen und mehr ist die Stiftung Warentest auf den Grund gegangen. In einer groß angelegten Untersuchung wurden Pflanzen online bestellt und zum Vergleich Produkte vor Ort in...

  • Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh im Ruhestand

    Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh, Professor für Baumschule an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, ging zum Ende des Wintersemesters 2014/15 in den Ruhestand. Mit großem Engagement hat er über viele Jahre in zahlreichen Gremien der Fakultät mitgearbeitet, war Mitglied von Fachbereichsrat und...

  • App steht zum Download bereit

    Ab geht es in die virtuellen Welten der BUGA 2015 – ab sofort auch mit der BUGA-App. Neben der gängigen Homepage, der mobilen Homepage, BUGA-Facebook und BUGA-Youtube ist nun auch die BUGA-App am Start, um die zukünftigen Besucher rund um die Gartenschau in der Havelregion zu informieren.

  • Gartencenter-Test: Pflanzen-Kölle ist Gesamtsieger

    Wie es in deutschen Gartencentern um Service und Beratung bestellt ist, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation mit N24 genauer untersucht. Mit zwei praxisnahen Kaufszenarien wurde die Beratungsqualität von acht Gartencenter-Ketten auf die Probe gestellt. Die...

    Veröffentlicht am
  • Das aktuelle Heft im April

    Möchten Sie wissen, was sich hinter dem Begriff Stinsenpflanzen verbirgt? Dann lassen Sie sich von der April-Ausgabe der „Gartenpraxis“ nach De Warande entführen, einem Waldgarten in den Ost-Niederlanden voller frühblühender Stauden, Zwiebel- und Knollenpflanzen.