Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Beton statt Blüten?

    Bei einer Untersuchung der Royal Horticultural Society, der Königlichen Gartenbaugesellschaft, kam heraus, dass mehr als fünf Millionen Vorgärten in Großbritannien kahl seien, so die Welt auf ihrem Online-Portal. Seit 2005 sei die Zahl der Vorgärten, die komplett zubetoniert worden sind, von drei...

  • Basil Tree - Die Basilikum-Innovation

    Durch Veredlung kann Basil Tree als Ganzjahres-Basilikum im Garten und auf der Fensterbank gezogen werden. Diese Neuheit wurde mit dem Jury-Sonderpreis der IPM 2014 "Neuheiten-Highlight" ausgezeichnet.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • FLL: Neue „Gütebestimmungen Stauden“ veröffentlicht

    Im Jahr 1988 wurden die Gütebestimmungen Stauden erstmals als FLL-Regelwerk veröffentlicht und von da an regelmäßig überarbeitet. Unter der Leitung von Joachim Trox hat das neukonstituierte Gremium die Gütebestimmungen zügig an aktuelle Neuerungen angepasst und seit Anfang Januar 2015 liegt nun...

  • Top-Themen

  • Sigmaringer Blütenzauber

    Keine Landesgartenschau, aber eine Blumenschau mitten in der Stadt Sigmaringen ist das florale Highlight vom 12. Juni bis 9. August 2015. Beim „Sigmaringer Blütenzauber“ erwartet die Besucher exquisite Gartenkunst und ein Meer aus 50.000 Sommerblumen - ein Blütenrausch, der seinesgleichen sucht....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Jahresregister für "Gartenpraxis" 2014 jetzt online

      Die "Gartenpraxis"-Jahresregister ab dem Jahr 1997, die als pdf von der Homepage abgerufen werden können, geben einen Überblick über die Themen in der "Gartenpraxis", beinhalten die Liste der "Abgebildeten Pflanzen", der rezensierten "Bücher" und der...

    • 80-Jahr-Jubiläum im Rosengarten in Pinneberg

      Die Anerkennung des Rosengartens Pinneberg als Gartendenkmal im Jahr 2013 durch das Amt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein ist wohl das aktuell bedeutendste Ereignis in seiner achtzigjährigen Geschichte. Der Rosengarten ist damit einer der ältesten in seinen architektonischen Grundstrukturen...

  • Das „Paradies im Ohr“ – die App für den Rundgang durch sächsische Parks und Gärten

    Die großen Gärtner der sächsischen Geschichte verraten seit Kurzem höchst persönlich dem Besucher die Geheimnisse und Besonderheiten sächsischer Parks und Gartenanlagen. Denn das Schlösserland Sachsen hat eine App für Nutzer mobiler Endgeräte produziert. Diese App enthält neben Informationen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues im Pillnitzer Schlosspark

    Etwa 15 Kilometer östlich des Dresdner Stadtzentrums, direkt an der Elbe, ließ August der Starke, König von Polen und Kurfürst von Sachsen, das Wasser- und das Bergpalais (1720-1724) errichten. Damit war der Grundstein für die größte chinoise Schlossanlage Europas gelegt, die 1768 unter Friedrich...

  • Trendstudie „Glücklich im Grünen“

    Deutsche lieben Parks und Gärten mehr als Shopping Malls. Trendstudie vom Schlösserland Sachsen zeigt die enorme Bedeutung „grüner Inseln“ für das Wohlbefinden der Deutschen. Mehr als jeder Fünfte würde für ein Wochenende im Grünen eine Woche lang auf Alkohol verzichten, viele sogar...

  • „Deutschlands größte Mustergartenanlage“ in voller Blüte

    Im Park der Gärten der Gartenschau in Bad Zwischenahn eröffnet sich Gartenliebhabern auf einer Gesamtfläche von 14 ha ein wahres Füllhorn an Inspirationen, die von einer Ideenquelle zum zeitgemäßen „Wohnen im Grünen“ bis hin zum Vorbild für die Neugestaltung eines privaten Gartenparadieses...

  • Das aktuelle Heft im Mai

    Üppige Blütenfülle und frisches Grün – das ist der Mai und auch diese Ausgabe der „Gartenpraxis“ präsentiert sich entsprechend: Neue Kletterrosen – Rambler und Climber; Empfehlenswerte Stauden-Pfingstrosen; Die Seerosengärtnerei Latour-Marliac und ihre Nymphaea-Züchtungen; Ein...

  • Intern Gp 5-2015

    Die „Gartenpraxis“-Redaktion bekommt regelmäßig Post. Mit voranschreitender Digitalisierung nimmt insbesondere das Volumen an Produktmeldungen zu, die wir „gerne kostenfrei in unserem Magazin veröffentlichen dürfen“. Viele dieser Meldungen wandern direkt in den Papierkorb,...

  • Pfingstrosengarten in Lorsch

    Deutschlands einziger öffentlicher Lehr- und Schaugarten zur Pfingstrose liegt auf dem ehemaligen Weinberg des Klosters Lorsch, heute Pfarrgarten der evangelischen Kirche. Ab Mitte April bis Anfang Juni lädt der Garten zu prachtvoller Blütenschau ein. Am 7. Juni, der in Lorsch den Welterbetag,...