Das aktuelle Heft im September
Was wären unsere Gärten und Pflanzensortimente ohne die stetige Arbeit der Züchter und die Reiselust der Pflanzenjäger? Das macht „Gartenpraxis“ Nr. 9/2015 einmal mehr deutlich:
Es gäbe keine Brombeersorten ohne Stacheln, nicht die derzeitige Arten- und Sortenvielfalt bei Rudbeckia, keine Sichtungsergebnisse für ein umfangreiches Bergeniensortiment. Auch würden Neuentdeckungen in den Sortimenten fehlen wie Wildtulpen aus Asien oder Steppenstauden aus Georgiens Bergwelt.
- Veröffentlicht am
Ganz aktuell gibt es eine neue Züchtungslinie bei den Rosen, die Rosa-persica-Hybriden, deren Sorten mit natürlich anmutenden Schalenblüten sich als gesund und trockenresistent erweisen.
Mit der Sortimentsvielfalt unserer Gartenpflanzen zaubert Helen Dillon in ihrem Dillon Garden in Dublin ein kleines Paradies. Eine subtropische Pflanzenwelt ist im Jardin du Pellinec an der Küste der Bretagne zu bewundern.
Dass Neugier und Leidenschaft nach neuen Pflanzen die Menschen schon in früheren Jahrhunderten in alle Welt zogen, lesen Sie in einem Kapitelauszug über Amalie Dietrich aus dem Buch "Pflanzenjäger".
Einen Überblick über alle Themen in Gartenpraxis Nr. 9/2015 finden Sie hier
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.