Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Parfuma-Duftrosen von Kordes Rosen ausgezeichnet

    Als besonders innovativ gilt bei der Parfuma-Duftrosen-Serie die Kombination aus Schönheit und Duft mit ausgesprochen guter Blattgesundheit und Robustheit. Daher wurde im Rahmen des Deutschen Gartenbautags dem Unternehmen W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen der Innovationspreis des...

  • ARTE TV: Sendereihe zu internationalen Stadtgartenprojekten

    Die Dokumentationsreihe STADTOASEN begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch fünf Metropolen: In Detroit, Budapest, Leipzig, London und Paris sind unterschiedliche Projekte des Gärtnerns entstanden - als Abgrenzung zum Moloch Stadt, als sozialer Treffpunkt, um den inneren Zusammenhalt der...

  • Dr. Silvius Wodarz bei der Ausrufung zum Baum des Jahres im Berliner Zoo. Neben ihm die Deutschen Baumköniginnen 2016 und 2017 Lil Wendeler (Mitte) und Anne Bente Schnoor (re.).

    Fichte ist Baum des Jahres 2017

    Am 13. Okobter wurde der Baum des Jahres 2017 ausgerufen: die Fichte. Traditionsgemäß fand dies im Rahmen einer Veranstaltung mit Baumpflanzung im Berliner Zoo statt. Die Fichte setzte sich gegenüber dem Amberbaum und der Kornelkirsche durch, die ebenfalls vom Kuratorium Baum des Jahres (KBJ)...

  • Top-Themen

    • Dekorative Dahlie ‘Tartan‘ wird Mainau-Dahlienkönigin 2016

      „Welche Dahlie ist meine Favoritin?“, fragten sich vom 2. September bis zum 3. Oktober 2016 insgesamt 22.504 Freunde der farbenfrohen Korbblütlerin auf der Insel Mainau. Um die Gunst des Publikums bewarben sich in diesem Jahr mehr als 250 Dahliensorten (rund 12.000 Pflanzen) im...

    • Entente Florale Europe 2016

      Der europaweite Wettbewerb Entente Florale Europe vergibt alljährlich Goldmedaillen für das schönste Stadtgrün. Er wird von The European Association for Flowers and Landscape (AEFP) ausgetragen.

  • Holger Hachmann (zweiter von rechs) bekommt die Georg Arends Medaille züchterischen Leistungen im Bereich Rhododendron- und Azaleengehölze verliehen. Auf dem Bild außerdem ZVG-Präsident Jürgen Mertz, die Deutsche Blumenfee Corina Krause und die Laudatorin Anja Maubach.

    Holger Hachmann mit Georg Arends-Medaille geehrt

    Am 30. September wurde Holger Hachmann auf dem Deutschen Gartenbautag 2016 in Berlin mit der Georg Arends-Medaille des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) ausgezeichnet. In der Fachwelt international anerkannt, wurde er damit für seine züchterischen Leistungen im Bereich Rhododendron und...

  • Das aktuelle Heft im Oktober

    Die quietschvioletten Früchte vieler Callicarpa-Arten sind vom Herbst bis weit in den Winter hinein markante Hingucker im Garten. Erstaunlich, dass die Blüten dieser Sträucher dagegen eher unauffällig sind. Einen Überblick über die Arten und Sorten, die auch einmal weiße Früchte hervorbringen,...

    • Gp Intern: Saison-Ende der Gartenschauen

      Manchmal geht es mir wie allen anderen. Der Sommerurlaub ist vorbei und auf einmal steht man etwas wehmütig mitten im Herbst. Schön, dass uns dieses Jahr noch ein sommerlicher Ausklang gewährt wird! Dennoch reichte ein kurzer Blick in den Kalender, dass damit auch die Zeit der Gartenschauen dem...

  • Erstes Hochhaus der Schweiz mit begrünter Fassade

    Der Garden-Tower in Wabern nahe Bern ist das erste Hochhaus mit bepflanzter Fassade in der Schweiz. Über 16 Geschosse ragt er in die Höhe, vollständig umspannt vom filigranen Edelstahlseilnetz X-TEND, an dessen Rauten sich in Kürze grüne Ranken emporschlängeln werden. X-TEND von Carl Stahl...

  • European Garden Award 2016

    Das Europäische Gartennetzwerk EGHN mit seinen Partnern in zwölf europäischen Ländern vergibt seit 2010 den Europäischen Gartenpreis. Anfang September 2016 wurde in Schloss Dyck (Jüchen) der Europäische Gartenpreis des EGHN und der Stiftung Schloss Dyck zum siebten Mal verliehen. Hier ist ein...

    • Liste der Baumarten von El Salvador

      Das mittelamerikanische Land El Salvador ist, auf Bäume bezogen, kein weißer Fleck mehr auf der Landkarte. 1191 Baumarten wachsen in El Salvador, nahezu 90% davon sind dort heimisch. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von BotanikerInnen aus Berlin und El Salvador. Der letzte von drei Bänden der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nachbarschaftsrecht: Darf ein Rasenroboter ganztags mähen?

      Ein Mähroboter darf von 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends den Rasen mähen, wenn er die mittägliche Ruhezeit zwischen 13 und 15 Uhr einhält. Dies entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Amtsgericht Siegburg. Laut Gericht hielt das fragliche Gerät alle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kugelbäume für kleine Gärten

    Ein Baum wächst Gartenbesitzern mit den Jahren schnell über den Kopf. Insbesondere wenn wenig Platz vorhanden ist, sollte die Auswahl eines Gehölzes deshalb gut durchdacht sein. Für kleine Grundstücke und Vorgärten bieten Garten-Baumschulen und Einzelhandelsgärtnereien eine Auswahl an kompakten...

  • Wie viele Pilze darf man sammeln?

    Pilze sammeln zum Eigenbedarf ist erlaubt – für mehr bedarf es einer Genehmigung. Werden Pilze in großen Mengen im Wald gesammelt und verkaut, drohen als Strafe hohe Bußgelder. Auch geschützte Pilzarten dürfen nicht gesammelt werden. Auf gar keinen Fall erlaubt ist das Sammeln von Pilzen in...

  • Schlossgarten Schwetzingen: Ulmenkrankheit erfordert schnelles und nachhaltiges Vorgehen

    Die Ulmenkrankheit bedroht die europäischen Ulmen – und hat auch im Schlossgarten Schwetzingen zugeschlagen. Jetzt müssen befallene Bäume gefällt und aus dem Garten entfernt werden. Ein schnelles Vorgehen ist nötig: Die ersten Fällarbeiten in der „Quincunx“-Pflanzung beginnen heute.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gartendenkmalpflege zum Mitmachen: Parkseminar in Hundisburg

    Vom 28. bis 30. Oktober 2016 findet ein „Gartenträume-Parkseminar“ in Hundisburg statt. Die Vereine KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. und Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V. laden dazu ein. Praktische Gartendenkmalpflege steht im Mittelpunkt des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das aktuelle Heft im September

    „Indian Summer“ in Deutschland – dazu gehören die strahlend gelb leuchtenden Blüten der invasiven Kanadischen Goldrute. Doch es gibt gartenwürdige „zahme“ Solidago-Arten und –Sorten für verschiedenste Standorte, die Cassian Schmidt vorstellt. Auch Krokusse und Rhododendren...