Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Stunde der Gartenvögel: Nabu-Mitmach-Aktion vom 13. bis 15 Mai

    Eine Stunde lang Vögel beobachten, gemeinsam Spaß an der Natur haben – und einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Dazu lädt der NABU am zweiten Mai-Wochenende alle Naturfreundinnen und -freunde ein: Von 13. - 15. Mai findet die zwölfte Auflage der großen Mitmachaktion „Stunde der...

  • Unkraut im Hausgarten darf nur noch manuell oder mit biologischen Mitteln entfernt werden.<br>

    Vorschlag der EU-Kommission: Glyphosat-Zulassung nur sieben Jahre verlängern

    Vor dem Hintergrund ernsthafter Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen von Glyphosat, welches in der Landwirtschaft sowie im Gartenbau verwendet wird, sollte die EU-Kommission die Marktzulassung nur um sieben anstatt um fünfzehn Jahre verlängern. Auch soll die Zulassung auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Das aktuelle Heft im April

      Bodendecker sind aus der modernen Gartengestaltung nicht mehr wegzudenken. In der April-Ausgabe der "Gartenpraxis" stellen wir die Sichtungsergebnisse der europäischen Vereinigung EURO-Trial des beliebten Kleinen Immergrüns vor. Welche der weiß, blau oder violett blühenden Sorten haben sich u. a....

    • Gp-Intern: Wir bekommen Post

      Meist ist die Arbeit an einem Magazin eine Einbahnstraße, das heißt die Redaktion produziert ein Heft und hofft, dass es den Lesern gefällt. Erst wenn Abos gekündigt oder neue abgeschlossen werden, gibt es eine Art undifferenzierter Rückmeldung.

  • Marokkos Wälder entdecken

    Vom 6. bis 28. April können die Besucher in den Gärten der Welt die Besonderheiten der Marokkanischen Wälder entdecken. In der dreiwöchigen Ausstellung im Orientalischen Garten steht die marokkanische Pflanzenwelt vom Küstenland im Norden bis zum Rande der Sahara im Fokus. In Zusammenarbeit mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Wird der herbizide Wirkstoff Glyphosat verboten?

      Eine neue Gartensaison beginnt und damit auch der Kampf gegen Beikräuter aller Art: Im Hausgarten sollte gegen unerwünschten Bewuchs grundsätzlich mechanisch vorgegangen werden (Abflammen, Ausstechen, Dampf, Mulchen, Unkrautfolien) oder mit biologischen Mitteln (Finalsan). Auf das Totalherbizid...

  • Alte Tomatensorten jetzt vorziehen

    Wer bei 5000 existierenden Tomatensorten noch Gewächshaustomaten aus Holland kauft, ist selbst schuld: Tomaten kann jeder leicht selber ziehen und so die ganze Vielfalt der leckeren Früchte entdecken. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) empfiehlt, jetzt mit dem Vorziehen zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Elbphilharmonie: Die Begrünung ist schon mal fertig

    Er ist 15 Meter hoch, rund acht Tonnen schwer und fast ein Vierteljahrhundert alt – am Mittwoch, den 23. März, wurde der letzte Baum der Elbphilharmonie-Begrünung in der Hamburger Hafencity gepflanzt. Die prächtige Robinie stammt aus der Baumschule Lorberg mit Hauptsitz in Tremmen bei Berlin und...

    • Giardina Zürich 2016

      Die Giardina in Zürich, vom 16.–20. März 2016, ist die Indoor-Garten Veranstaltung Europas mit dem wohl größten Renommee. Das unterstreichen einerseits 270 Aussteller in diesem Jahr, andererseits der beträchtliche Aufwand, mit dem die Schaugärten und Sonderschauen dort aufgebaut werden.

    • Rock Garden – Natürlich überwältigend (Gartenkultur)

      Giardina Zürich 2016 Berge & Balkons

      Die Giardina in Zürich, in diesem Jahr vom 16.–20. März 2016, ist die Indoor-Garten Veranstaltung Europas mit dem wohl größten Renommee. Das unterstreichen einerseits die 270 Aussteller in diesem Jahr, andererseits der beträchtliche Aufwand, mit dem die Schaugärten und Sonderschauen dort aufgebaut...

  • Die Gewinner des European Garden Photo Awards 2016 stehen fest!

    Der European Garden Photo Award - kurz EGPA - wird seit 2012 von Schloss Dennenlohe im Rahmen der Verleihung des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises vergeben, um die Gartenfotografie in Europa zu stärken und den Fokus auf Gärten als Gesamtkunstwerk zu legen. Sabine Freifrau von Süsskind...

  • Deutscher Gartenbuchpreis 2016: Zwei Ulmer-Bücher erfolgreich

    Leidenschaft für Gärten und Bücher locken Verlage, Autoren und Gartenexperten alljährlich zu Frühlingsbeginn auf das mittelfränkische Schloss Dennenlohe. Zum zehnten Mal würdigte eine hochkarätige Jury die besten Neuerscheinungen der Gartenliteratur in sechs Haupt- und drei Sonderkategorien,...

  • Weihenstephaner Gärten: Triebsterben im "Buchsgarten"

    Im Zuge der Campusbeschilderung wurde der Buchsgarten zum Parterregarten umbenannt. Bereits 2014 mussten alle Buchsbäume im gleichnamigen Garten gerodet werden. Die Pflanzen waren mit der Pilzkrankheit Cylindrocladium buxicola befallen, die trotz arbeitsintensiver Maßnahmen nicht gestoppt werden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Einladung an alle Freunde der Pflanzenfotografie

    Machen Sie mit bei der virtuellen Fotoausstellung "Frühlingserwachen" der Hochschule Weihenstephan Triesdorf! Für die kommende Ausstellung sind wieder alle Fotograf(inn)en eingeladen, ihre schönsten Bilder zum Thema Frühlingserwachen der HSWT zur Verfügung zu stellen. Bitte schicken Sie...

  • Daldrup aus Havixbeck hat in der Kategorie Wassergarten gewonnen.

    Gärtner von Eden: Gartenpreis "EdGar" das erste Mal vergeben

    Die Gärtner von Eden sind ein Zusammenschluss von rund 60 Gartengestaltern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stehen für hochwertige Planung und Umsetzung im Bereich der Neu- und Umgestaltung von Privatgärten sowie für kompetente und nachhaltige Betreuung und Pflege. Erstmals luden...