Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Das aktuelle Heft im März

    Zu Beginn der neuen Gartensaison stellt sich wieder die Frage: Welche Pflanzen passen in meinen Garten? Inspirationen für die Pflanzenverwendung finden Sie in der aktuellen "Gartenpraxis"-Ausgabe gleich mehrfach: Auf dem Hauptfriedhof Ludwigshafen sind ganzjährig attraktive Staudeninseln...

  • Gp-Intern im März

    Die Zeitschrift "Gartenpraxis" zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass sie mit Artikeln namhafter Fachleute bestückt wird. Das hohe Niveau der Inhalte ist eine logische Konsequenz daraus. Nichtsdestotrotz freuen wir uns umso mehr, wenn junge Fachleute, deren Namen noch nicht in...

  • Sommerflieder Summer Lounge

    Der Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) gilt als eines der schönsten Blütengehölze überhaupt. Allerdings benötigt der recht schnell und hoch wachsende Strauch selbst bei sorgfältigem Rückschnitt recht viel Raum. Die Lösung bringt jetzt eine absolute Buddleja-Novität.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Welche Gemüsesorten sind die richtigen?

    Mit ihrer Zusammenstellung empfehlenswerter Gemüsesorten geben die Experten der Bayerischen Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Auswahl der richtigen Sorten für den erfolgreichen Anbau im Hausgarten.

  • Top-Themen

    • Detox-Tipps: So entgiften Sie Ihren Garten!

      Kunstdünger, Schädlingsbekämpfung und Unkrautvernichtung waren gestern. Mit den folgenden zwölf Detox-Tipps von Garten Schlüter helfen Sie Ihrem Garten ganz natürlich und giftfrei auf die Sprünge. Ökologische Alternativen zu chemisch hergestelltem Dünger sind außerdem nicht nur billiger, sondern...

  • Mäusealarm – ein Drahtkorb als Fraßschutz

    Durch Klimawandel und extreme Witterungsverhältnisse haben sich Feld- und Wühlmäuse in den letzten beiden Jahren stark vermehrt. Dadurch sind auch gehäufte Schäden in Obstkulturen, Privat- und Hausgärten zu erwarten.

  • Rasen wie bei den Fußballprofis

    Für alle Hobbygärtner gibt es von Substral/Scotts Celaflor ab März 2016 vier neue strapazierfähige Rasensamen-Mischungen. Sie enthalten Rasensamensorten, die auch in Profi-Fußballstadien Verwendung finden und erfüllen ganz unterschiedliche Ansprüche. Für alle gilt jedoch: Frühjahrszeit ist...

    • Wettbewerb: Die 50 besten Privatgärten 2016

      Über 150 Gartenprojekte waren von Landschaftsarchitekten und Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus zum Wettbewerb eingereicht worden, der 2015 zum ersten Mal vom Callwey Verlag und Garten+Landschaft sowie weiteren Partnern ausgelobt wurde. Eine Auswahl der besten Gärten wird in der...

      Veröffentlicht am
  • Pflanzengesellschaften im Überblick

    Interessieren Sie sich für Stauden, Gehölze, Orchideen oder Kakteen? Möchten Sie aktiv werden in einer der vielen Pflanzenliebhabergesellschaften oder sich in einem berufsständischen Verein organisieren?

  • Fürst Pückler: Der Gartenkünstler und seine Parkomanie

    Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt vom 14. Mai bis 18. September eine Ausstellung über die faszinierenden Gartenlandschaften des Fürsten Pückler. Begleitend zur Ausstellung wird ein begehbares „Gartenreich“ auf dem Dach mit Tausenden von Pflanzen und knapp 70 Bäumen nachempfunden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Das aktuelle Heft im Februar

      Die Februar-Ausgabe der „Gartenpraxis“ zeigt frühlingsbunte Sorten der Japanischen Adonisröschen mit einfachen bis gefüllten Blüten in Gelb, Kupferrot, Cremeweiß über Grün bis Purpurbraun, die halbschattige Gartenstandorte bereits im März beleben. Auch wird das Geheimnis um die Krokusblüte im...

    • Gp-Intern: Staudentage in Grünberg

      Der Gartenjournalismus ist naturgemäß nicht sonderlich schnell im Vergleich mit Sport-, Politik- oder Kulturjournalismus etwa. Dennoch bemühen die Redakteure der "Gartenpraxis" sich um größtmögliche Aktualität. Um dies zu gewährleisten, schickt der Verlag die Mitarbeiter regelmäßig auf...

  • Wählen Sie den „Europäischen Baum des Jahres“!

    Der internationale Wettbewerb "European Tree of the Year" („Europäischer Baum des Jahres“) wurde im Jahr 2011 vom EPA Network, einem Netzwerk der Umweltämter europäischer Staaten, initiiert. Ziel ist es, die Bedeutsamkeit bemerkenswerter Bäume für unsere Natur und unser...

  • Deutscher Wetterdienst: Wetterdaten für Freizeitgärtner

    Tageszeitgenaue Wetterdaten für die einzelnen Bundesländer, der aktuelle Blühbeginn einzelner Pflanzen bundesweit, Frostprognosen für verschiedene Regionen - dies alles und noch viel mehr bietet die neue Homepage für Freizeitgärtner des Deutschen Wetterdienstes.

  • Gewürzkraut mit Pilzaroma

    Unter den Kräutern die neu auf dem Markt sind, hat sich Rungia klossii einen festen Platz erobert. Im Handel wird es allgemein unter dem deutschen Namen "Pilzkraut" angeboten. In der Tat hat das Gewürzkraut ein feines, aber sehr leckeres Pilzaroma, das sich noch verstärkt, wenn man die...

  • Lenné-Jahr 2016: 150. Todestag und Jubiläum im Park Glienicke

    Im Jahre 1816 begann der großartige Garten-, Landschafts- und Stadtgestalter Peter Joseph Lenné den Park Glienicke an der gleichnamigen Brücke im Berliner Südwesten zu gestalten. Zum 200-jährigen Jubiläum des Parks Glienicke finden dort das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen statt.

  • Sojazucht-Mitmach-Projekt: 1000 Hobbygärtner gesucht

    Soja könnte auf viel mehr Flächen in Deutschland angebaut werden – wenn geeignete Sorten gezüchtet werden. Die Landessaatzuchtanstalt an der Universität Hohenheim startet nun zusammen mit dem Tofu-Hersteller Taifun eine Studie zur Sojazüchtung, um neue, an verschiedenste Klimaregionen angepasste...

  • Garten-, Freizeit- und Frühlingsmessen im Februar und März

    Frühlingsfrische Konzepte für das Leben in Haus und Garten präsentieren zahlreiche Verbrauchermessen im Februar und März mit vielen Ideen und Tipps für die kommende Gartensaison. Drei Landesgartenschauen in Bayreuth, Öhringen und Eutin eröffnen im April.

  • Winterblüte im Park der Gärten: Hamamelis und Helleborus

    Am Sonntag, den 14. Februar, lädt der „Park der Gärten“ von 9.30 bis 16 Uhr unter dem Motto ‚Winterblüte im Park’ zu einer ganz außergewöhnlichen winterlichen Blütenpracht nach Bad Zwischenahn. Die Sammlung von allein über 30 verschiedenen, blühenden Zaubernüssen (botanisch Hamamelis) sowie...