Das aktuelle Heft im Juli
Gärten mit exotischem Flair sind Trend – und die dazu passenden Pflanzen, wie stammbildende Yuccas, die Schopfbäume. In gut dräniertem Boden und mit Schutz im Winter überdauern die hier vorgestellten Yucca-Arten auch im Freiland. Ebenso mögen „Pinks“, staudige Nelken mit Dianthus-plumarius-Abstammung, durchlässigen Boden und viel Sonne: Hier finden Sie einen Sortenüberblick und Tipps für die Gartenkultur.
- Veröffentlicht am
Nach dem in den meisten Regionen Deutschlands überaus niederschlagsreichen Frühjahr hat sich die Vegetation umso üppiger entwickelt, nicht zuletzt auch die „Un“-Kräuter in den Beeten. Der Beitrag „Bitte nicht jäten!“ beschreibt die „guten“ Beikräuter, die den Garten bereichern können.
Wer springt an einem warmen Sommertag nicht gerne ins kühle Nass? Im Hausgarten Kircher ist eine Erfrischung im eigenen Schwimmteich möglich, der durch einen Felsspaltengarten mit natürlichem Sand-Kies-Filter gereinigt wird. Angela und Wolfram Kircher hatten bei der Pflanzenauswahl vor allem die Pflegeleichtigkeit durch dauerhafte Pflanzkonzepte im Auge: Eine üppige Pflanzenvielfalt begeistert in allen Gartenräumen.
Einen Überblick über alle Themen in "Gartenpraxis" Nr. 7/2016 finden Sie hier!
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie doch einfach ein kostenloses Probeheft!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.