Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Stuttgart kämpft gegen Feinstaub Die Mooswand steht

    Die weltweit erste Mooswand ist 100 Meter lang, drei Meter hoch und mit einem festgetackerten Rollteppich aus Hornzahnmoos und Grauem Zackenmützenmoos bestückt. Sie steht seit März 2017 an der Bundesstraße 14 im Stuttgarter Stadtkessel und soll die Feinstaubkonzentration senken.

  • Zeckenfreie Gärten: Bekämpfung mit giftigem Mäuseblut

    Die Zeckensaison beginnt: Das Zeckenschutzsystem Thermazell reduziert die Population um mehr als 90% bei der ersten Anwendung und hat keine Auswirkung auf Bienen und andere Nützlinge. Es ist ideal geeignet für Terrassen, Spielplätze, Gärten, Liegewiesen, Campingplätze und vieles mehr.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Berlins grüne Orte

    Zentraler Standort für die IGA Berlin 2017 sind die Gärten der Welt sowie Teile des Kienbergs und des Wuhletals. Darüber hinaus soll die Internationale Gartenausstellung auch auf andere Orte im Berliner Stadtraum ausstrahlen. Der jüngst erschienene Stadterkundungsführer „Berlins Grüne...

  • Über die Giftpflanze des Jahres 2017: Das Tränende Herz

    Zum 13. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: Das Tränende Herz wurde zur Giftpflanze des Jahres 2017 gewählt. An der Wahl kann sich jedermann beteiligen - für die Wahl 2018 finden Sie die Vorschlagsliste im angefügten pdf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Zur Gartenschau Bad Herrenalb den eigenen Garten präsentieren

      Für die beiden letzten Augustwochenenden ruft die Gartenschau Bad Herrenalb 2017 Gartenbesitzer auf, ihre liebevoll, schön oder außergewöhnlich gestalteten Gärten für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damit bietet sich Bad Herrenalber Bürgern die Möglichkeit, ein Teil des Großereignisses zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Der vogelfreundliche Garten

    Vögel sind wichtige Helfer, um den Garten im Gleichgewicht zu halten. Die Kampagne „Natur sucht Garten“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) betont die Bedeutung von Vögeln als Nützlinge. Der neue Ratgeber „Umweltschutz im Alltag – der vogelfreundliche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Auwaldzecke - größer und gefährlicher

      Zecken sind in Deutschland vor allem als Krankheitsüberträger von Frühsommer-Meningoenzephalitits (FSME) und der Lyme- Borreliose bekannt. Verantwortlich dafür ist in erster Linie der "Gemeine Holzbock". Nun ist hierzulande eine ungleich aggressivere Zeckenart auf dem Vormarsch: Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Landesgartenschauen und regionale Gartenschauen - auch im IGA-Jahr

    Neben dem gärtnerischen Highlight, der IGA Berlin 2017, gibt es auch noch weitere Gartenschauen in diesem Jahr: Thüringen richtet eine Landesgartenschau in Apolda aus, Nordrhein-Westfalens Landesgartenschau findet in Bad Lippspringe statt. Daneben gibt es auf regionaler Ebene die Gartenschau Bad...

  • Eine neue Meconopsis-Art

    Der äußerste Westen Bhutans wurde Ende 2001 für Reisende zugänglich. Seitdem besuchten viele japanische und andere Reisegruppen die Gebirgsregionen im Westen Bhutans und fotografierten die dortige Flora, wie auch Meconopsis superba und deren hellgelb blühende Hybriden mit M. paniculata. Aber vor...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bergenien gut kombiniert

    Die Staudengärtnerei Zeppelin hat ein großes Bergenien-Sortiment. Der Bund Deutscher Staudengärtner hat Bergenia zur Staude des Jahres 2017 gekürt. Aus diesem Anlass hat die Staudengärtnerei Zeppelin vier Pflanzenkombinationen zusammengestellt, die als fertige Pflanzpakete zur Verfügung stehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Luthergarten in Wittenberg

    Zum 500-Jahr-Jubiläum der Reformation in der Lutherstadt Wittenberg entsteht in den Wallanlagen seit 2009 der Luthergarten. Im Rahmen dieses Projektes werden an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet wie Neues Rathaus und Andreasbreite insgesamt 500 Bäume gepflanzt. Im Juni dieses Jahres soll der...