Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IGA Berlin 2017

„Ein MEHR aus Farben“ erleben

Bundespräsident Steinmeier eröffnete am 13. April 2017 die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA). Unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ lädt die IGA bis zum 15. Oktober Besucher aus aller Welt ein, gestaltetes Grün in all seiner Vielfalt zu erleben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Feierliche Eröffnung der IGA Berlin 2017: (v. l. n. r.) Christoph Schmidt, Geschäftsführer der IGA Berlin 2017 GmbH; Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin; Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident; Jürgen Mertz, Präsident des ZVG; Katharina Lohmann, Geschäftsführerin der IGA Berlin 2017 GmbH
Feierliche Eröffnung der IGA Berlin 2017: (v. l. n. r.) Christoph Schmidt, Geschäftsführer der IGA Berlin 2017 GmbH; Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin; Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident; Jürgen Mertz, Präsident des ZVG; Katharina Lohmann, Geschäftsführerin der IGA Berlin 2017 GmbHZVG/Peters
Artikel teilen:

Erstmalig ist die Hauptstadt Gastgeberin einer IGA, die alle zehn Jahre in Deutschland stattfindet. Auf der IGA Berlin 2017 sollen rund um die Gärten der Welt und dem neu entstandenen Kienbergpark internationale Gartenkunst erlebbar und neue Impulse für zeitgemäße Stadtentwicklung und eine grüne Lebenskultur gesetzt werden. Mit spektakulären Wassergärten, Hangterrassen, wechselnden Blumenausstellungen, Open-Air-Konzerten, Erlebnisspielplätzen und der ersten Berliner Kabinen-Seilbahn setzt die IGA auf vielfältige Naturerlebnisse und  kulturelle Vielfalt.

Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau  (ZVG) und stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG), würdigt die gärtnerische Leistung:  „Gartenschauen, und so auch die IGA, sind seit jeher ein bedeutender Faktor, wenn es darum geht, Städte nachhaltig zu begrünen. Sie unterstreichen den Wert von städtischem Grün und sind immer auch eine Investition in das Dauerhafte“.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren