Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Der Hype der eigenen Anzucht und Ernte von Gemüsepflanzen ist ungebremst.

    IPM ESSEN 2019 Trends in der grünen Branche

    Die Konsumenten haben Lust auf „Grün“ und Garten. Nicht umsonst berichtet der Verband Garten- und Landschaftsbau von einem regelrechten Boom bei Privatgärten, aber auch öffentlichen und halböffentlichen Aufträgen in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Die Auftragslage und...

  • Gehölzschnitt Richtiger Obstbaumschnitt im Winter

    Damit Obstbäume große und gesunde Früchte tragen, müssen sie geschnitten werden. Der Winter ist genau die richtige Zeit dafür. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt Tipps zum richtigen Winterschnitt – die praktische Umsetzung ist auf dem BZL YouTube-Kanal zu sehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Substrate COMPO SANA® Blumenerden mit verbesserter Rezeptur

    1956 war sie in Deutschland die erste Blumenerde in verbraucherfreundlichen Verpackungen; 62 Jahre später ist sie noch immer die bekannteste Marke in diesem Sortiment: COMPO SANA Blumenerde. Erst kürzlich wurde sie von TEMPUS CORPORATE, einer Tochter des ZEIT Verlags, als „Marke des...

  • Top-Themen

    • Bund deutscher Baumschulen Starke Nachfrage nach Gehölzen

      Baumschulen blicken optimistisch in die laufende Herbstsaison: Sowohl Groß- als auch Einzelhandel verzeichnen steigende Nachfrage. Auch gibt es eine Verknappung bei verschiedenen Sortimenten. Dies sowie die gestiegenen Transportkosten und die Kosten für Bewässerung führen zu einem deutlichen...

    • Botanische Kunst endangered plants - Brigitte Hofherr

      Brigitte Hofherrs künstlerisches Werk lässt sich unter dem Oberbegriff der Botanik-Malerei subsumieren und umfasst überaus exakte, naturgetreue Darstellungen von heimischen sowie exotischen Blumen, Früchten und Pflanzen. Immer auf der Suche nach neuen Bildmotiven begibt sich die Künstlerin...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • DDFGG Ergebnisse der Dahliensichtung 2018

    Auf vier Prüffeldern, dem Dahliengarten Hamburg-Altona, dem Höhenpark Killesberg in Stuttgart, im ega-Park in Erfurt sowie in Siebeldingen, haben die Sichtungsbeauftragten der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolengesellschaft (DDFGG) 40 neue Dahliensorten aufgepflanzt und gesichtet. Der...

    • Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt

      Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten lobt aktuell zum 14. Mal den Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis aus. Planerinnen und Planer können sich in acht Kategorien bewerben. Die Einreichphase für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2109 endet am 22. Januar.

  • Forum Botanische Kunst bin noch hier

    Die Herbstausstellung im Forum Botanische Kunst zeigt in der Ausstellung "bin noch hier" beide Aspekte des Herbstes im Kreislauf des Lebens: Reife und Verfall liegen in den Bildmotiven der Künstler dicht beieinander.

    • Hessen Garten-Oskar geht nach Bad Arolsen

      Der hessische Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) verleiht in Kooperation mit dem Hessischen Umweltministerium den „Garten-Oskar“ 2018 für herausragende gartenkulturelle Leistungen. Dieses Jahr hat ihn das...

    • Rosa Gartenprinzessin Marie-José

      ADR-Rosen 2018 Sechs ausgezeichnete Rosen-Neuheiten

      Der Arbeitskreis der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) traf sich in diesem Jahr im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden Pillnitz zur jährlichen Auswertung der ADR-Kandidaten. Unter Leitung des ADR-Koordinators, Dr. Burkhard Spellerberg, und des...

  • 31. Jahresbaum ausgerufen Flatter-Ulme ist der Baum des Jahres 2019

    Die Stiftung "Baum des Jahres" hat für 2019 die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) benannt. Zur Auswahl standen auch die Kornelkirsche (Cornus mas) und die Douglas-Tanne (Pseudotsuga menziesii). Die Ausrufung fand am 9. November 2018 in Berlin/Zoo statt. Wir stellen die Flatter-Ulme in einem...

  •  Klare Strukturen, gute Etikettierung und arbeitswirtschaftliche Wege zeichnen Vorzeigebetriebe aus.

    Staudengärtnereien Qualitätszeichen für 13 Betriebe

    Eine hohe Verantwortung als Unternehmer zeigen die Inhaber der im Herbst mit dem Qualitätszeichen Stauden des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) ausgezeichneten Betriebe. Alle 13 Staudengärtnereien sind Ausbildungsbetriebe, setzen Nützlinge ein und verwenden Torfersatzstoffe.

  • BVL-Symposium Schutz vor illegalen Pflanzenschutzmitteln

    Mehr als eine Milliarde Euro werden jedes Jahr in der EU mit illegalen Pflanzenschutzmitteln umgesetzt, so die Schätzung des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Diese Problematik stand im Fokus des internationalen Symposiums des Bundesamtes für Verbraucherschutz (BVL) am 6. und 7....

  • Broschüre Bundesanstalt veröffentlicht "Lernort Schulgarten"

    Kommt der Schulgarten zurück? Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat die Broschüre "Lernort Schulgarten: Projektideen aus der Praxis" veröffentlicht. Sie kann kostenlos heruntergeladen oder für 9 Euro bestellt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren