Die Kirschblüte beginnt!
Die ersten offenen Kirschblüten im Schlossgarten Schwetzingen leuchten rosa: Der Frühling ist da. Die Kirschbäume bei der historischen Gartenmoschee in Schwetzingen sind die erste große Attraktion in jedem Jahr im berühmten Schlossgarten.
- Veröffentlicht am

Das „Blühbarometer“ im Internet-Portal zeigt auf aktuellen Bildern vom 8. März jetzt die ersten Rosatöne. Den Online-Service, an dem sich der Stand der Blüte kontrollieren lässt, bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg seit einigen Jahren: So fällt es allen Besucherinnen und Besucher leicht, den perfekten Zeitpunkt für den Besuch der Kirschblüte im Schlossgarten Schwetzingen zu wählen.
Naturereignis in historischer Umgebung
Wenn im Vorfrühling die Temperaturen steigen, schwellen im großen Obstgarten vor der Moschee die Blütenknospen der japanischen Zierkirschen. Die Blüte der zierlichen Bäumchen im Schlossgarten Schwetzingen ist ein absoluter Frühlingshöhepunkt. Die milden Temperaturen in diesem Jahr sorgen dafür, dass es jetzt schon losgehen kann. Wenn die Temperaturen stabil bleiben, wird in wenigen Tagen der berühmte Zierkirschengarten rings um die Schwetzinger Gartenmoschee in ein rosa-weißes Meer von Kirschblüten verwandelt sein. Der Eindruck ist überwältigend und zieht jedes Jahr viele Besucherinnen und Besucher in seinen Bann.
Schon seit einigen Jahren stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg immer, wenn sich die erste Veränderung an den Kirschenknospen zeigen, das „Blühbarometer“ online. Damit kann der Fortschritt der Blüte verfolgt werden und Kirschblüten-Fans und Fotoliebhaber wissen genau, wann der optimale Zeitpunkt für einen Besuch ist. Anfangs wird jeweils etwa wöchentlich eine aktuelle Aufnahme eingestellt; in der Hochzeit der Blüte wechseln die Bilder täglich, die über den Blütenfortschritt informieren. Und dann wird die Seite mit den aktuellen Kirschblütenbildern zur meistgeklickten Adresse des großen Internetportals. Zu finden ist das „Blühbarometer“ unter www.schloss-schwetzingen.de, weiter mit „Aktuelles“.
Magnolienblüte im Kloster Maulbronn
Auch zu dem Magnolienbaum im Kreuzgang vom Kloster Maulbronn gibt es ein Blühbarometer unter:
https://www.kloster-maulbronn.de/erlebnis-kloster/bluehbarometer-zur-magnolienbluete/
Öffnungszeiten Schlossgarten: bis 24. März täglich 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16.30 Uhr. Ab 25. März täglich 9 bis 20 Uhr, letzter Einlass 19.30 Uhr. www.schloss-schwetzingen.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.