Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Botanische Kunst

Halm und Spross - Ausstellung im Forum Botanische Kunst

Die Galerie Forum Botanische Kunst ist bislang europaweit die einzige Galerie, die sich ausschließlich der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Pflanzenwelt widmet. Den Schwerpunkt der gezeigten Kunstwerke bilden detailgenaue Aquarelle, fotorealistische Malerei, Grafik, Fotografie und pflanzliches Objekt. Die Galerie vertritt derzeit Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Irland, den USA und Japan.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mariko Ikeda
Artikel teilen:

Am 12. April wird die Ausstellung "Halm und Spross" um 19 Uhr eröffnet. Die Künstler Herman de Vries, Mariko Ikeda, Gunther Willinger und Horst Ziegler zeigen ihre Werke. Die grafische Linienführung von Gräsern und Palmblättern steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung.

Die Frühjahrsausstellung „Halm und Spross“ im Forum Botanische Kunst in Thüngersheim vom 13. April bis 10. Juni 2019 zeigt Fotografien und Aquarelle von vier Künstlern.

Ein Grashalm ist eine Linie, denkt man, und in den Bildern von Gunther Willinger ist es auch so. Der Tübinger Fotograf und Wissenschaftsjournalist ließ sich von den weiten Graslandschaften im südlichen Afrika inspirieren. Dort fotografierte er auch das Gewöhnlichste aller Gewächse: das Gras. Nahe an der Abstraktion liegen seine künstlerischen Fotografien, und kontrastieren den streng geometrischen Aspek­t der Halme mit weichen, malerischen Unschärfen (Foto oben).

Auch Herman de Vries liebt die Gräser. Seit den 1970er- Jahren bilden gepresste Gräser eine große Werkgruppe in seinem Oeuvre. Den Natur-Fundstücken gibt er auf weißem Papier einen Raum, in dem sie ihre erstaunlichen Proportionen zeigen können. Menschhoch, aber nur 30 cm breit sind die Rahmen, in denen er die schmalen Halme eines Grases präsentiert. Der aus Holland stammende Künstler zieht mit seinen kontemplativen Anordnungen von Naturobjekten in internationalen Ausstellungen wie der Biennale in Venedig ein immer größer werdendes Publikum an.

Dem Sprossen und Sprießen widmen sich die beiden anderen Künstler, die an der Frühjahrsausstellung im Forum Botanische Kunst teilnehmen. Mariko Ikeda aus Japan hat sich auf die Pandanus spezialisiert, eine im asiatischen und afrikanischen Raum heimische Palme. Bisher waren es Aquarelle ihrer mannigfaltig geformten Früchte, für die Mariko Ikeda mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Diesmal zeigt sie, wie die großen Samen ihre Wurzeln und Sprösslinge austreiben.

Der Fotograf Horst Ziegler aus Augsburg fokussiert den geheimnisvollen Moment, in dem eine Knospe aufbricht oder ein Farn sich entrollt. Man spürt beim Betrachten die morgendliche Stille eines Gartens. Gleichzeitig beobachtet man den aufregenden Aufbruch der Pflanze in eine neue Lebensphase. Mit perfekter Balance von Ruhe und Spannung, wohlgesetzten Schärfepunkten und einem Streben nach echter Schönheit schafft Horst Ziegler im kleinen Format Juwelen der Naturbeobachtung.

Forum Botanische Kunst, Obere Hauptstr. 18, 97291 Thüngersheim, Tel. 09364/813633, www.botanische-kunst.de. Geöffnet Sa, So und an Feiertagen 13 – 18 Uhr, Eintritt frei.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren