Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
frux Blumenerden

Die Qualität entscheidet sich am zugesetzten Dünger

Die Qualität einer Blumenerde hängt ganz wesentlich von der Wirksamkeit des enthaltenen Düngers ab. Billige Erden sind oft nicht, nur schwach oder sehr unausgeglichen gedüngt. Eine hochwertige Blumenerde oder Spezialerde, wie es sie im Fachmarkt, in Gärtnereien oder Baumschulen gibt, zeichnet sich dagegen untern anderem dadurch aus, dass bereits Dünger zugemischt ist und dass die im Dünger enthaltenen Nährstoffe in einem pflanzenbaulich angepassten Verhältnis zueinanderstehen. Sehr hochwertige Erden sind sogar mit einer Kombination von Düngern mit unterschiedlicher Wirkungsdauer bzw. -weise oder speziellen Nährstoffen angereichert, wie sie auch im professionellen Gartenbau eingesetzt werden.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
frux Blumenerden
Artikel teilen:

Kurz- oder Langzeitwirkung

Man unterscheidet Dünger einerseits nach der Wirkungsweise. Es gibt sofort wirkende Dünger, Dünger mit Langzeitwirkung und Dünger mit Depotwirkung.

Der Anfangsbedarf einer Pflanze wird durch Dünger mit sofort löslichen Nährsalzen gedeckt, die sehr rasch aufgenommen werden. Bei Düngern mit Langzeitwirkung werden die Nährstoffe erst nach und nach durch die Aktivität von Mikroorganismen aufgeschlossen. Die Wirkung hält mehrere Wochen an. Dünger mit Depotwirkung, als kleine Kügelchen in der Erde erkennbar, setzt seine Nährstoffe über einen langen Zeitraum von mehreren Monaten frei.

Bestimmte Balkon- oder Kübelpflanzen, wie Petunien oder Zitruspflanzen, haben einen besonders hohen Bedarf an Eisen. Blumenerden für diese Pflanzen sollten ergänzend Eisenchelat enthalten. Es unterstützt die Fotosynthese und die Ausbildung sattgrüner Blätter.

Mineralisch oder organisch

Zudem unterscheidet man nach Düngertypen, also zwischen mineralischen, organischen und organisch-mineralischen Düngern. Bei mineralischen Düngern sind die Nährstoffwerte und die Freisetzungsdauer der Nährstoffe in der Regel genau eingestellt, sodass man sehr gezielt düngen kann. Zudem können bei diesem Düngertyp die Nährstoffgehalte vergleichsweise höher eingestellt und die Nährstoffkombinationen beliebig kombiniert werden.

Bei organischen Düngern sind die Nährstoffe noch in der organischen Substanz gebunden und müssen erst nach und nach durch Mikroorganismen aufgeschlossen bzw. freigesetzt werden. Sie wirken dadurch in der Regel langsamer aber auch nachhaltiger. Anders als bei mineralischen Düngern sind nur die Nährstoffkombinationen möglich, die das pflanzliche oder tierische Ausgangsmaterial liefern kann.

Organisch-mineralische Dünger verbinden die Vorteile beider Düngertypen. Die Nährstoffe lassen sich so optimal auf den Anwendungsbereich und die Freisetzungsgeschwindigkeit der Nährstoffe genau abstimmen.

frux-Blumenerden mit abgestimmtem Dünger

Die Firma frux Blumenerden hat verschiedene Blumenerde mit abgestimmtem Düngerzusatz im Sortiment. 

Blumenerde mit Naturton (mit Nährsalz und Langzeitdünger): Eine universelle Erde für alle Topf-, Balkon- und Beetpflanzen mit normalen Ansprüchen. Eine im Profigartenbau bewährte Mischung mit schnell und langsam wirkenden Düngern. Enthält viel frischen Naturton. Er speichert nicht nur Regen- und Gießwasser besser als Standarderden, auch gleicht er Schwankungen im Wasser- und Nährstoffangebot aus.

Balkonblumen- & Geranienerde (mit Nährsalz, Langzeitdünger, Eisendünger): Sichert Geranien, Petunien und anderen Balkonblumen die optimale Grundversorgung mit Nährstoffen über 8 bis 10 Wochen. Der hohe Anteil Naturton bietet eine sehr hohe Wachstums- und Blühsicherheit während länger dauernder Hitze- und Nässeperioden. Extra Eisendünger.

Balkonblumenerde Plus (mit Nährsalz, Langzeitdünger, Depotdünger, Eisendünger): Erde mit frischem Naturton, kombiniert mit einem professionellen Depotdünger und einem Extra an Eisen. Versorgt Balkonpflanzen über fünf bis sechs Monate, also während der gesamten Sommersaison, mit allen notwendigen Nährstoffen. Das gebrauchsfertige Substrat ist mit Nährsalzen, Langzeit- und Depotdünger sowie Eisen angereichert und hat eine Rohstoffzusammensetzung, die sich jahrzehntelang im Profigartenbau bewährt hat.

Kübelpflanzenerde (mit Nährsalz, Langzeitdünger, Eisendünger): Die Besonderheit dieser Erde ist u.a. der hohe Anteil an mineralischen Stabilisatoren wie Lava und gebrochener Blähton. Zusammen mit den anderen Komponenten dieser Spezialerde sichern sie über lange Zeit eine hervorragende Strukturstabilität sowie eine hohe Standfestigkeit. Enthält zudem reichlich Naturton und wertvolle Nährstoffe. Durch den etwas niedriger eingestellten pH-Wert und extra Eisendünger insbesondere auch für Zitruspflanzen sehr gut geeignet.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren