Eine gute Grundlage Bodengesundheit – Das A und O im Garten
Eine gute Grundlage ist auch im Garten entscheidend. Der richtigen Pflege des Bodens kommt deshalb eine besonders große Rolle beim erfolgreichen Gärtnern zu.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine gute Grundlage ist auch im Garten entscheidend. Der richtigen Pflege des Bodens kommt deshalb eine besonders große Rolle beim erfolgreichen Gärtnern zu.
Seinen 100. Geburtstag hat er nicht mehr erlebt: Am 24. Juli ist einer der ganz großen Geister des Garten- und Landschaftsbaus gestorben. Alfred Niesel wurde 99 Jahre alt. Bis ins hohe Alter hatte der emeritierte Hochschullehrer am Branchengeschehen teilgenommen und fiel noch mit weit über 90 mit...
Auf Initiative der GaLaBau-Verbände in Baden-Württemberg (VGL BW) und Bayern (VGL Bayern) hat ein Expertenteam Unterrichtsmaterialien zum Thema „Biodiversität im GaLaBau“ entwickelt. Die Aus- und Fortbildungshilfen liegen nun vor und stehen Bildungseinrichtungen und Ausbildungsbetrieben kostenfrei...
Bei den 7. bdla-Pflanzplaner:innen-Gesprächen am 18. und 19. September 2024 in München werden aktuelle Tendenzen der Verwendung von Pflanzen in den Blick genommen
Für trocken-sonnige Standorte prädestiniert sind die Agastache-Arten und -Sorten. Katrin Lugerbauer beschreibt und bewertet das Sortiment dieser insektenfreundlichen Stauden in der August-Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis". Das Sortiment der immergrünen Laub- und Nadelgehölze zieht Vorteile...
Auszeichnungen für historische Gärten, moderne Parks und Maßnahmen zur Klimaanpassung auf Schloss Dyck. Insgesamt wurden sechs erste Preise und vier zweite Preise vergeben.
Last Call: Noch bis zum 18. Juli 2024 werden gesucht – die Gärten des Jahres 2025! Erstmals wird für junge Büros (Gründung nicht vor 2021) der Preis Newcomer des Jahres vergeben.
Ein Besuch auf der Baden-Württembergischen Landesgartenschau in Wangen lohnt. Das beweist der Besuch der "Gartenpraxis" vor einigen Tagen.
Kurzlebige und staudige Doldenblütler aus dem mediterranen Raum zeigen eindrucksvolle Blütenstände und Laubformen. Wie diese insektenfreundlichen Pflanzen im Garten verwendet werden können, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis". Sciadopitys verticillata, die Schirmtanne,...
Vor wenigen Tagen hat der Pflanzenschutzdienst in Basel an zwei Orten mehrere Japankäfer in Lockstofffallen gefunden. Fachleute befürchten, dass sich eine kleine Population gebildet hat. Nach Zürich-Kloten ist dies bereits die zweite Population des Japankäfers auf der Alpennordseite, direkt vor...
Im Februar 2024 gab Neudorff den Startschuss für die Kampagne „Goldene Sonnenblume“. Diese Initiative zielt darauf ab, die kreativsten und innovativsten Ideen von Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern aus ganz Deutschland ins Rampenlicht zu rücken. Nun stehen die ersten drei Gewinner/-innen fest.
In vielen Schaugärten der Chelsea Flower Show 2024 war die Gestaltung und Pflanzenverwendung vorwiegend waldartig und naturnah geprägt. Den Best in Show Award gewinnt dabei ein Schaugarten für Patienten, die an Muskelschwund leiden.
Wussten Sie, dass ein Fußballspiel für den Rasen eine echte Herausforderung ist? Oder dass sich im Schatten der Stadien winzige Ökosysteme entwickeln? Pflanzenökologe Prof. Dr. Norbert Kühn liefert im Interview grünes Insiderwissen für die EM-Pausen und verrät, welcher Rasen sich am besten im...
Zum Schutz der Schmetterlinge ist es vor allem wichtig, verschiedene Raupenfutterpflanzen im Garten zu haben. Die Falter fliegen vor allem auf Blüten, doch die Raupen ernähren sich von Gräsern oder Blättern – viele lieben insbesondere „Unkraut“.
Knapp 140 neue Rosenzüchtungen standen am 18. Juni in Baden-Baden bereit, aus denen eine internationale Jury die "Goldene Rose von Baden-Baden" wählte. Zudem wurden weitere Auszeichnungen und Ehrenpreise an die folgenden neuen Rosensorten vergeben.
Vermeintlich harmlose Urlaubsmitbringsel können als Transportmittel für Pflanzenkrankheiten und -schädlinge dienen. Diese neuen Schädlinge bedrohen landwirtschaftliche Kultur- und Wildpflanzen in der Europäischen Union - aber auch Zierpflanzen im Garten.
Bei Gartenfestival Rendezvous im Garten unter dem gemeinsamen Motto „Mit fünf Sinnen im Garten“ stand dieses Jahr die Beziehung des Menschen zum Garten im Mittelpunkt bei Sonderführungen, Expertengesprächen, Kinderprogrammen, Lesungen, Parkfesten und Workshops - in den Parkanlagen Deutschlands...
Die Hybrid-Luzerne (Medicago x varia), auch Bastard-Luzerne genannt, war in Berlin lange nur vereinzelt anzutreffen. Das hat sich das in den vergangenen Jahren massiv geändert.
Bundesweite offene Gartenpforte der Naturgärten im Juni 2024. Aber wie geht “Naturgarten” eigentlich? Diese Frage und natürlich viele weitere werden bei der offenen Naturgartenpforte beantworten.
Nach einer Neupflanzung oder einer Umpflanzung brauchen Pflanzen Wasser. Das richtige Wässern entscheidet über den Erfolg der Pflanzung. Hier erfahren Sie, weshalb, wann und wie viel Sie gießen müssen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo