Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Zierpflanzenmarkt 2017 Rekordniveau von 2016 knapp verfehlt

    Der Zierpflanzenmarkt hat sich auch 2017 in guter Verfassung gezeigt, auch wenn das Rekordniveau aus 2016 nicht ganz erreicht werden konnte. Nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) auf Basis der ersten neun Monate 2017 sank das Marktvolumen zwar um 1,1 Prozent auf gut 8,6...

  • Hydrangea macorphylla "Saxtabbar"

    Wettbewerb "IPM Neuheiten 2018" ausgezeichnet

    Insgesamt 62 Neuheiten in 8 Kategorien, von 33 Ausstellern eingereicht, bewarben sich um den Preis beim Wettbewerb „IPM Neuheit 2018“. Nach der Begutachtung am Vorabend der Messe durch die Fachkommission wurden in sechs der acht Kategorien Neuheiten prämiert. Eine Neuheit war der Jury...

  • Top-Themen

  • Bundessortenamt Beschreibende Sortenliste Kartoffel 2017

    Die neue Ausgabe der Beschreibenden Sortenliste (BSL) Kartoffel ist erschienen. Grundlage dieser Ausgabe ist ein neu gestaltetes Prüfungssystem. Das Bundessortenamt hat die Sortenprüfung vor der Zulassung einer Kartoffelsorte auf wesentliche Eigenschaften eingeschränkt. Daher unterscheidet sich...

  • Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 ist voller Erfolg

    Am kommenden Wochenende gibt die Stadt Essen den Titel Grüne Hauptstadt Europas weiter an die niederländische Stadt Njimegen. Kurz vorher zogen die Verantwortlichen nun Bilanz. 453 Projekte – davon 187 Eigenprojekte, 56 Tagungen und Konferenzen und 210 Bürgerprojekte – wurden 2017 realisiert. Rund...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • USA Amazon lässt Gartenberatung patentieren

    Bislang war der Gartenbau von Großangriffen der bekannten digitalen Marktplätze noch wenig betroffen, was viel mit der Tatsache zu tun hat, dass sich lebendes Grün nicht so einfach kategorisieren und standardisieren lässt und die Transportlogistik besondere Anforderungen stellt. Dies bedeutet...

  • Das breite Spektrum von Staudenexperten aus aller Welt ist neben den Fachthemen bei der International Perennial Plant Conference ein Highlight.

    Internationale Stauden-Union ISU-Winterdays in Grünberg

    Die 11. International Perennial Plant Conference findet vom 9. bis 11. Februar 2018 in der Bildungsstätte in Grünberg statt. Die Themen der englischsprachigen Tagung ranken sich um “Layered planting design“, „Polygonatum & Co”, “Sichuan of four seasons“,...

  • NABU Natur des Jahres 2018

    Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Von Vogel, Schmetterling und Nutztier bis zu Baum, Orchidee und Alge: Alle Jahreswesen 2018 und die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen hat der NABU auf seiner Homepage im im tabellarischen Überblick zusammengestellt.

  • Erstklassige Schaugärten im Finale des Schaugartenwettbewerbs Fürstliches Gartenfest Schloss Fasanerie 2018

    Ein botanisches Sonderthema wartete mit „Lust auf Lilien“ auf die Bewerber des 11. Schaugartenwettbewerbs im Rahmen des Fürstlichen Gartenfestes Schloss Fasanerie 2018. Der etablierte Nachwuchswettbewerb hat auch in diesem Jahr eine große Resonanz hervorgerufen, sodass die zehnköpfige...

  • Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land von Imma Schmidt (Text und Bild), Helmut Schmidt (Bild), mit einem Vorwort von Dr. Karsten Igel und einem Nachwort von Prof. Dr. Hansjörg Küster

    Bücher Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land

    Das Buch „Gärten und Gartengesichter im Osnabrücker Land“ präsentiert 24 Gärten, überwiegend Privatgärten, die Besuchern zumindest zeitweise offen stehen. Der Bildband zeigt die Vielfalt aktuellen gärtnerischen Schaffens im Osnabrücker Land. Kottengärten, landschaftliche Gärten, Siedlungs- oder...

    Veröffentlicht am
  • GartenPRAXIS Das aktuelle Heft im Dezember

    Viele Pflanzen zeigen sich auch im Winter von ihrer schönen Seite: In der Dezember-Ausgabe der „Gartenpraxis“ beweisen wenig bekannte Euonymus-Arten und deren -Sorten, dass sie in der kalten Jahreszeit mit prächtiger Laubfärbung, bunten Früchten und besonderer Rindenstruktur schmücken....

  • Iris-Straße in Frankreich

    Vor Kurzem ist im Herzen von Frankreich ein touristisches Angebot entstanden: die Iris-Straße - Route des Iris. Sie wendet sich an Gartenbegeisterte, insbesondere an Liebhaber der Gattung Iris/der Garteniris. Der Weg führt durch eine der schönsten und landschaftlich abwechslungsreichsten Gegenden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren