Drei Ausstellungen für 2018 geplant
Die Galerie Forum Botanische Kunst ist bislang europaweit die einzige Galerie, die sich ausschließlich der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Pflanzenwelt widmet. Den Schwerpunkt der gezeigten Kunstwerke bilden detailgenaue Aquarelle, fotorealistische Malerei, Grafik, Fotografie und pflanzliches Objekt. Die Galerie vertritt Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Die folgenden drei Ausstellungen sind für 2018 geplant.
- Veröffentlicht am

„Fraktale – die Geometrie der Natur“
(24. März bis 6. Mai 2018):
- Andreas Hentrich – Malerei
- Peter Lippmann - Fotografie
- Annie Patterson – Aquarell
Vieles in der Natur erscheint uns chaotisch, zufällig. In den komplexen Verzweigungen eines Baumes oder Mooses können wir Strukturen erahnen, jedoch nicht berechnen. Die Wissenschaft erforscht diese Formen in der fraktalen Geometrie, als typisches Beispiel aus der Natur wird hier oft der Romanesco-Blumenkohl angeführt. Botanische Künstler nähern sich dieser Formenwelt aus ästhetischer Sicht. Sie folgen den Verästelungen, Adern und Wirbeln mit ihren Pinseln und schaffen oftmals Bilder, in denen die naturgetreue Darstellung nahtlos ins Abstrakte übergeht.
Der Pariser Fotograf Peter Lippmann, der sonst oft barocke Üppigkeit zelebriert, zeigt hier eine Serie von meditativer Einfachheit. Der San Pedro Kaktus wird seit 3000 Jahren in religiösen Zeremonien verwendet, er steht für Heilung und Orientierung und soll die Balance zwischen Mensch und Natur wiederherstellen.
Annie Pattersons Aquarelle haben einen stark grafischen Charakter. Aderungen und genarbte Oberflächen zeigt sie in einer Präzision, die keinen Pinselstrich erkennen lässt, sondern das Auge auf sachliche Art durch die Anatomie der Pflanze führt.
Andreas Hentrich aus Köln schuf eine ganze Serie Aquarelle und Ölgemälde für diese Ausstellung. Die Ornamentik und organische Ordnung von Pflanzen sind das Gerüst seiner Pflanzenbilder. Von allen drei Künstlern treibt er die Abstrahierung am weitesten. Seine Bilder zeigen winzige, vergrößerte Ausschnitte aus Blättern oder Blattrosetten.
„Botanical Art Worldwide – Floras neue Meister“
(Sonderausstellung vom 19. Mai bis 22. Juli 2018)
Als Teil der internationalen Ausstellungsreihe „Botanical Art Worldwide“ präsentieren sich im Forum Botanische Kunst Deutschland und Österreich mit einer jurierten Ausstellung über die heimische Flora. Bilder aus den weiteren 21 teilnehmenden Ländern sind in einer Bildschirmpräsentation zu sehen.
Parallel zu dieser zeitgenössischen Ausstellung werden ebenfalls in Thüngersheim in den WeinKulturGaden Werke historischer Pflanzenmaler unter dem Titel „Floras alte Meister“ gezeigt. Kupferstiche von Maria Sybilla Merian und aus dem barocken Florilegium „Der Garten von Eichstätt“ , präsentiert von der Galerie „Kunstkabinett Strehler“, bilden den Höhepunkt dieser flankierenden Veranstaltung.
Die Doppel-Ausstellung wird gemeinsam am Weltweiten Tag der Botanischen Kunst, dem 18. Mai 2018, eröffnet.
“bin noch hier“
(6. Oktober bis 9. Dezember 2018)
- Brigitte Hofherr – Malerei
- Connie Scanlon – Aquarell, Pigmentdruck
Den bedrohten und gefährdeten Pflanzen sowie alten Apfelsorten widmet Brigitte Hofherr eine neue Serie von Ölgemälden. Connie Scanlon hält Früchte und Blätter in dem Moment fest, an dem sie gerade noch hier sind: Im Herbst, wenn ihre beste Zeit bereits vorüber ist.
Info: Forum Botanische Kunst, Obere Hauptstraße 18, 97291 Thüngersheim, Tel. 09364/813633, info@botanische-kunst.de , www.botanische-kunst.de
Öffnungszeiten: Während der Ausstellungen Sa, So und an Feiertagen 13 – 18 Uhr
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.