Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Pflanzenbestimmungs-App für die "Green Community"

    Oft tauchen bei einem Spaziergang durch Feld und Flur oder bei der Besichtigung von Gartenanlagen Fragen auf, wie "Zu welchem Baum gehört dieses Laub", "Sind diese Beeren giftig?" oder "Was blüht da Schönes in der Ackerwiese?" Mithilfe der kostenlosen App andygreen...

  • Gardena-Umfrage: Vorlieben der Europäer bei der Gartenarbeit

    Eine repräsentative Umfrage von Gardena (06/2015, via YouGov) unter 4.078 Teilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien zeigt: Europäer toben sich am liebsten im Beet aus. Die Umfrage lautete „Welche Gartentätigkeiten sind in Eurpa am beliebtesten bzw....

  • Europas schönste Parkanlagen ausgezeichnet

    Zum sechsten Mal wurde in diesem Jahr der Europäische Gartenpreis vergeben, der durch die Stiftung Dyck und das Europäischen Gartennetzwerkes (EGHN) ausgelobt wurde. Die offizielle Preisverleihung fand am 5.September im Rahmen der Festveranstaltung zum 150.Geburtstag der Baumschule Lorenz von...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Das aktuelle Heft im September

      Was wären unsere Gärten und Pflanzensortimente ohne die stetige Arbeit der Züchter und die Reiselust der Pflanzenjäger? Das macht „Gartenpraxis“ Nr. 9/2015 einmal mehr deutlich: Es gäbe keine Brombeersorten ohne Stacheln, nicht die derzeitige Arten- und Sortenvielfalt bei Rudbeckia,...

  • Intern: Wer’s nicht kann, sollte es sein lassen

    Ein Besuch der Bundesgartenschau in der Havelregion machte dies leider sehr deutlich. Man ist nicht in der Lage, Staudenpflanzungen fachgerecht zu pflegen. Vielleicht sollte man bei derartigen Veranstaltungen auf Staudenpflanzungen verzichten - oder gleich auf die ganze Gartenschau?

  • Staudengärtner/-in: ein Ausbildungsberuf für Naturliebhaber

    Marlene Mosch liebt es, in der Natur zu sein. Ihre Leidenschaft wollte die 22-Jährige auch bei der Arbeit ausleben. Als angehende Staudengärtnerin in einem Fachbetrieb in Stelle (Niedersachsen) hält sie sich jetzt viel unter freiem Himmel auf und hat den ganzen Tag über mit Pflanzen zu tun.

  • Salvia nana 'Curling Waves'

    Zier-Salbei hat sich zu einem wahren Liebling entwickelt und dies mit gutem Grund, denn die Staude ist pflegeleicht, eignet sich für viele Einsatzorte und zaubert ein mediterranes Flair. Gerade die niedrigen Sorten sind besonders beliebt, da sie im Normalfall ohne Pflanzenstütze auskommen. Neu...

  • Neues Sammlungsgewächshaus in Stuttgart-Hohenheim

    Fleischfressende Pflanzen, tropische Nutzpflanzen, Kakteen: Auf 600 Quadratmetern beherbergt das neue Sammlungsgewächshaus der Universität Hohenheim über 1.000 Pflanzenarten in sechs klimatisch verschiedenen Bereichen. Das neue Sammlungsgewächshaus liegt inmitten der Hohenheimer Gärten und bietet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • LowBerries: Him- und Brombeeren im Topfformat

      Nach jahrelanger Züchtungsarbeit, nach vielen Versuchen und auch Misserfolgen, wird der Traum Realität. Die Firma Lubera konnte die ersten zwei Pflanzen ihrer Lowfruit®-Serie vorstellen, die ersten zwei Lowberries®: die dornenlose kompakte Herbst-Himbeere Little Red Princess® und die dornenlose...

    • aid-Heft "Pflanzenschutz im Garten" neu aufgelegt

      Das aid-Heft "Pflanzenschutz im Garten" wurde in der nunmehr 12. Auflage gründlich überarbeitet und um neu auftretende Schädlinge ergänzt. Das Heft veranschaulicht mit zahlreichen Farbfotos die Schadbilder der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge an Gemüse, Obst, Zierpflanzen und...

  • DEGA-Online-Seminar: Internet, Social Media und Apps richtig nutzen

    Längst ist das Internet mit Google, Facebook, Amazon und Co. und seinen vielen Angeboten kein Neuland mehr. Spätestens seitdem jeder ein Smartphone hat, kennt fast jeder Apps und Social Media. Wie sich die vielen neuen Angebote sinnvoll nutzen lassen, sodass sie Hilfe und Bereicherung im Alltag...

  • Staudengärtner sorgen für Artenvielfalt und lebendige Gärten

    Was wären Parks, Friedhöfe, Zier- und Steingärten ohne filigrane Gräser, prächtige Blattschmuckstauden oder Wasserpflanzen? Wie trist kämen uns Privatgärten und öffentliche Grünanlagen ohne die Farbenpracht und Vielfalt von Stauden vor? Damit die Freude an diesen mehrjährigen Pflanzen auch lange...

  • Das aktuelle Heft im August

    Zur Gartenkultur von „Wildtulpen aus Europa und Nordafrika“ schreibt Walter Erhardt: „Verregnete Sommer sind ihrem guten Wachstum nicht gerade förderlich. Deshalb sollten Sie sich einfach vor Augen halten, wo die Pflanzen am Naturstandort stehen.“ Heiße und trockene Sommer...

  • Stiftung Warentest nimmt Garten- und Astscheren unter die Lupe

    Wie sieht die Schnittfläche an einem Trieb oder Ast aus? Welche Schere übersteht den Dauertest mit 3000 Schnitten? Welche Gartenscheren schneiden mit wenig Kraftaufwand auch verholzte Äste und nicht nur krautige Stängel? Bei welchen Scheren ist ermüdungsfreies Arbeiten möglich? Diesen Fragen und...