Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das aktuelle Heft im Oktober

Ob die Wandbegrünung mit weniger bekannten Arten und Sorten von Parthenocissus, der Jungfernrebe, oder empfehlenswerte Moosarten als Bodendecker - Flächenbegrünung, vertikal und in der Ebene, wird in Gp 10/2015 gleich mehrfach thematisiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Statt Pflanzungen im Einheitsblau blühender Geranium Rozanne empfiehlt Katrin Lugerbauer Alternativen aus dem umfangreichen Geranium-Sortiment. Ein Hausgarten am Hang wird mit einer Miscanthus-Wiese und anderen flächig verwendeten Gräsern modern gestaltet. Für Schotterbeete eignen sich die vielen trockenresistenten Stauden und Halbsträucher der submediterranen Dornpolsterflur, die sonnige Gartenflächen einnehmen. Empfehlenswerte Sorten der Pampasgräser wirken nicht nur solitär, sondern niedrigere Auslesen eignen sich auch für Gruppenpflanzungen. Passend zu den kürzer werdenden Tagen stellen wir Ihnen außerdem stimmungsvoll illuminierte Gartensituationen des Lichtdesigners Fritz Döpper vor.


Einen Überblick über alle Themen in Gartenpraxis Nr. 10-2015 finden Sie hier

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren