Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gp-Intern: Themenplanung

Der Herbst ist nicht nur der Zeitraum, in dem der Bauer seine Ernte einfährt oder der Gärtner erntet, sondern auch der Zeitpunkt, wo die „Gartenpraxis“-Redaktion wesentlich die Planung für das kommende Jahr vorantreibt – oder vorantreiben sollte. Wie immer stellt sich die Frage: Was kann man den Lesern Neues berichten?

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Etwa 2/3 aller in "Gartenpraxis" veröffentlichten Artikel resultieren aus Anfragen der Redaktion an Fachleute und freie Journalisten, etwa ¼ der Artikel entsteht aus ungefragt eingereichten Themenvorschläge und Manuskripten (wozu wir jederzeit motivieren möchten!). Den Rest machen Artikel aus, die die Redakteure selber schreiben. Die Themensuche fängt natürlich nicht erst im Herbst an. Im Laufe des Jahres sind die Gp-Redakteure landauf, landab unterwegs, um nach Interessantem zu suchen. Nebenbei wird eine kleine Liste geführt, die jetzt im Herbst hervorgezogen wird. Im nächsten Schritt wird geprüft, ob das Thema nicht bereits durch Artikel in den Vorjahren ausreichend in "Gartenpraxis" zu finden war. Der Rückblick findet in aller Regel bis 1990 statt, seit dieser Zeit sind nämlich alle Artikel für Abonnenten kostenlos im Online-Archiv der Zeitschrift zu finden. Anschließend müssen – sofern noch nicht geklärt - für die Themen passende Autoren gefunden werden. Viele Gärtner können ohnehin nur außerhalb der Saison Artikel schreiben, sodass jetzt eine zeitnahe Beauftragung erforderlich ist. Bei manchen Rubriken ist der Planungszeitraum jedoch viel länger: „Gartenporträts“, die häufig auch noch mit der Beauftragung von Fotografen einhergehen, müssen eigentlich schon ein Jahr früher feststehen. Allerdings muss auch immer noch etwas Spielraum bleiben, damit auf aktuelle Themen kurzfristig eingegangen werden kann. So viel zu Planungs-Theorie ...

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren