Menschen Landschaftsarchitektin Cornelia Hahn Oberlander gestorben
Die renommierte kanadische Landschaftsarchitektin Cornelia Hahn Oberlander ist am 22. Mai 2021 im Alter von 99 Jahren in Vancouver, Kanada, gestorben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die renommierte kanadische Landschaftsarchitektin Cornelia Hahn Oberlander ist am 22. Mai 2021 im Alter von 99 Jahren in Vancouver, Kanada, gestorben.
Am 20. Mai fand die Eröffnungsfeier der Gartenschau „Natur in Lindau“ statt – coronabedingt im kleinen Rahmen mit wenigen Ehrengästen und Medienvertretern. Unter dem Motto „Gartenstrand – vom Berg zum See“ verwandelt die Gartenschau die Hintere Insel Lindau bis 26. September 2021 in ein sinnliches...
„Wir rechnen mit einem Preisanstieg von zehn bis 15 Prozent“, kommentiert Markus Guhl, BdB-Hauptgeschäftsführer. „Mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle: angefangen bei den höheren Beschaffungskosten von vielen Jungpflanzen, über Steuererhöhungen für die Baumschulbranche bis hin zu Verteuerung...
Zwei Stunden lang, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, dauert am Freitag, den 28. Mai 2021 das Online-Seminar „Einführung in die Gartendenkmalpflege“, bei dem Jan Ermel, Leiter der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), dieses spezielle Gebiet der Denkmalpflege vorstellt und dabei...
Oft werden Gehölze zu hoch oder zu breit - Schnittmaßnahmen sind notwendig. Doch was ist in der Ruheperiode zwischen dem 1. März und 30. Septemer erlaubt? Dabei gelten in privaten Gärten unterschiedliche Regeln für Bäume oder Sträucher.
Am 9. April 2021 ist Urs Walser im Alter von 76 Jahren gestorben. Er gilt als einer der Begründer des „New German Style“ und war von 1982 bis 1997 Leiter des Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof und von 1998 bis 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur an...
Der 20. Mai ist weltweit den Bienen gewidmet. In Radiobeiträgen, im Fernsehen und Zeitungen steht deshalb das Imkern und die Honigbiene besonders im Fokus - ist sie doch die bekannteste Biene und erbringt wichtige Bestäubungsleistungen. Doch: Die Honigbiene ist ein Nutztier. Ihre wilden...
Die diesjährige Woche der Botanischen Gärten findet vom 12. bis 20. Juni 2021 zum Thema „Neophyten“ statt. Unter dem Titel „Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt“ bietet der Verband Botanischer Gärten eine Ausstellung und eine zugehörige Broschüre an.
Besitzer von einem eigenen Garten oder Grundstück müssen oft Grünabfälle oder Erdaushub entsorgen. Oft landen dabei Laub, Holz, Erde oder Grünschnitt illegal in der freien Natur. Welche Bußgelder dafür anfallen, listet der aktuelle Bußgeldkatalog auf.
Das Marktvolumen für Zierpflanzen ist im vergangenen Jahr auf gut 9,44 Milliarden Euro (zu Einzelhandelspreisen) gestiegen. Der Markt wuchs somit um 5,2 Prozent gegenüber 2019. Das geht aus den aktuellen Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hervor, die im Auftrag des...
Wasserschläuche sind sowohl für den alltäglichen Einsatz im GaLaBau als auch im Handel als Sortimentsbestandteil relevant. In beiden Fällen lohnt es sich, genauer hinzuschauen, wie sie aufgebaut sind. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche sagt, worauf es bei der Auswahl des richtigen Schlauches...
Pünktlich zur Blütezeit der Päonien finden am 18. und 19. Mai die Lorscher Päonietage im Lehr- und Schaugarten für Pfingstrosen am Kloster Lorsch statt – zusammen mit dem Lorscher Frühlingsmarkt und dem Bienen- und Dichterfest.
Der Callwey Verlag lobt zum siebten Mal gemeinsam mit Partnern den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und sucht die besten von Landschaftsarchitekten oder Landschaftsgärtnern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Interessierte können sich bis zum 2. Juli 2021 mit ihren Projekten für...
In der Mai-Ausgabe der "Gartenpraxis" zeigt Katrin Lugerbauer Pflanzkombinationen mit hohen Allium-Arten und -Sorten: Die Zwiebelpflanzen für trocken-sonnige Standorte setzen oft mit monumentalen Blütenkugeln Akzente in der klassischen Rabatte oder im Naturgarten. Dschungelatmosphäre an schattigen...
An Taglilien ist die neue Blattlausart Myzus hemerocallis entdeckt worden, die aus Ostasien eingeschleppt wurde. Sie überträgt zwar keine Viren, verursacht aber verkrüppelte Knospen und unförmige Blüten. Das Pflanzenschutzamt bittet um Verdachtsfotos, um die Ausbreitung dieses neuen Schädlings zu...
Unter den im Sommer blühenden Knollenpflanzen und Zwiebelblumen gibt es nur wenige, die im Halbschatten gedeihen und blühen. Aber einige Sorten von Dahlie, Eucomis oder Amarine zählen dazu.
Ob im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon – Hochbeete werden bei Hobbygärtnern für den Anbau von Gemüse, Salat und Kräutern immer beliebter. Rund um Planung, Bau und Bepflanzung eines Hochbeets gibt es jedoch einiges zu beachten. Hier folgen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ist entschieden. Die Preisrichterinnen und Preisrichter entschieden sich am 23. April 2021 für das Projekt "Westpark" in Augsburg von Lohaus · Carl · Köhlmos, Landschaftsarchitekten · Stadtplaner aus Hannover. Neben dem Westpark wählte die Jury aus...
Im vergangenen Jahr nahmen über 2.400 Menschen an dem Pflanzwettbewerb "Wir tun was für Bienen" teil. Dabei entstanden 41 Hektar bienenfreundliche Fläche. Auch dieses Jahr können bis zum 31. Juli alle Bienenfreunde ihre insektenfreundliche Pflanzung online präsentieren.
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Die nächste Zählrunde findet vom 13. bis 16. Mai 2021 statt. Bis 24. Mai kann man seine Ergebnisse beim NABU melden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo