Gartentier des Jahres 2019 Gehen Sie zur Wahl!
Die Heinz Sielmann Stiftung ruft Naturliebhaber und Gartenfreunde zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Bis zum 26. Mai können Sie online mit abstimmen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Heinz Sielmann Stiftung ruft Naturliebhaber und Gartenfreunde zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Bis zum 26. Mai können Sie online mit abstimmen.
Stuttgart ist neben Frankfurt (Oder) im Jahr 2019 die zehnte und letzte Station der Stadtbaumkampagne der Allianz Umweltstiftung. Zur Pflanzung von 125 Großbäumen im Rahmen des Projektes "Zukunftsbäume für Stuttgarter Stadteinfahrten" stellt die Stiftung der Stadt 125.000 Euro zur Verfügung. Am...
Blitzschnell biegt sich die Mittelrippe des zur Schnappfalle umgebildeten Laubblatts minimal nach unten durch, die Fallenhälften klappen zu, und der Wasserfloh kann nicht mehr entrinnen: Wie dieser Schnappmechanismus, mit dem das fleischfressende Wasserrad (Aldrovanda vesiculosa) seine Beute...
Der Buchsbaumzünsler gehört zu den gefürchtetsten Schädlingen im häuslichen Garten und hat in den letzten Jahren für so viel Schrecken gesorgt wie kaum ein anderer. Mit den steigenden Temperaturen werden auch die Raupen des Falters aktiv, die von April bis Oktober ihr Unwesen treiben und damit...
Gardena erhält gleich für eine ganze Reihe neuer Produkte aus seinem Sortiment den renommierten Red Dot Design Award 2019: Der Mähroboter Sileno Llife, die Akku-Gras- und Strauchscheren ClassicCut Li und ComfortCut Li sowie die neuen Astscheren EasyCut, EnergyCut und TeleCut überzeugten die Jury...
Jedes Jahr wählen die Experten der verschiedenen Landesgartenbauverbände ihre "Pflanze des Jahres", die sich besonders für die jeweilige Region eignet. Experten aus Baden-Württemberg und Hessen, Bayern, Berlin und Brandenburg, Norddeutschland, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Sachsen...
Wie im Vorjahr war auch der Winter 2018/2019 insgesamt mild, nass und sonnig. Im niederschlagsreichen Dezember wurde der vorangegangenen monatelangen Trockenserie endlich ein Ende gesetzt und die Böden bekamen wieder ein wenig Wasser. Auch im Januar blieb es eher feucht und zum Monatsende wurde es...
Bäume gehören zu den langlebigsten Arten unter den Pflanzen. Deswegen zählen Anpassungsstrategien an sich ändernde Umweltbedingungen zu ihren wichtigsten Eigenschaften.
Bei der Verleihung des Deutschen Gartenbuchpreises am 15. März 2019 auf Schloss Dennenlohe konnte der Verlag Eugen Ulmer gleich mehrfach überzeugen: das Stuttgarter Verlagshaus erhielt in den verschiedenen Kategorien sieben Auszeichnungen. Ebenso prämiert wurde der Verlag bei der Preisverleihung...
Das 200-seitige Jahresprogramm "Moderne Gärten" von "GartenRheinMain" lädt von April bis Dezember 2019 mit 600 Veranstaltungen in die Gärten und Parks der Region ein. Angelehnt an "100 Jahre Bauhaus" nimmt das Projekt die Gärten der Moderne in den Blick, schaut aber auch auf die heutigen Garten-...
Seit dem ersten Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten im Jahr 1999 hat er sich zu dem "bis heute schönsten Pflanzenmarkt Europas entwickelt und sei jede Reise wert", wie viele Besucher schwärmen. Der nächste Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten am 6. und 7. April 2019 ist der Start in...
Wie viele Mengen des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat in Deutschland zwischen den Jahren 2003 und 2017 in Verkehr gebracht wurde, zeigt eine Statista-Grafik. Danach ist der Absatz im Jahr 2017 wieder gestiegen, liegt jedoch unter dem Spitzenwert von 2008: hier gelangten 7.610 Tonnen in...
Am 19. März 2019 wurde die 70. Ausgabe des Keukenhofs eröffnet. Das Thema der Jubiläumsausgabe ist "Flower Power". Ab dem 21. März ist der Park, der bereits in voller Blüte steht, für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Gartenanlage im nördlichen Gemeindegebiet von Lisse in der Provinz...
Kennen Sie "Rapunzel, Bützchen und Schinkenwurz"? So heißen verschollene und vergessene Wurzelgemüse. Alte Sorten dieser Wurzelgemüse sollen im gleichnamigen Schweizer Projekt wiederentdeckt werden - mit Ihrer Hilfe!
Zum 10-jährigen Jubiläum des GaLaBau-Forums Südhessen am 14. März 2019 kamen rund 200 GaLaBau-Unternehmer, -architekten, sowie private und öffentliche Auftraggeber an die Hochschule Geisenheim. Insbesondere die Vorträge zu insektenfreundlichen Pflanzen und gebietsheimischen Arten waren stark...
NaturaGart kann in seinem Jubiläumsjahr auf die Erfahrung beim Bau von über 50.000 Teichen setzen. Das Unternehmen mit inzwischen 160 Mitarbeitern liefert von Ibbenbüren-Dörenthe aus das Baumaterial für individuelle Wasserlandschaften in ganz Europa. Die Münsterländer gelten als die...
Anlässlich des internationalen Tags des Baumes küren die Gesellschaft Deutsches Arboretum mit der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft am Samstag, 27. April 2019, eine Ohio-Rosskastanie (Aesculus glabra) als Rekordbaum des Jahres 2019. Der Baum steht im Späth-Arboretum der Humboldt-Universität...
Im April öffnet die erste Biogartenmesse für 2019 ihre Pforten in Kelkheim bei Frankfurt. Nun finden die Interessenten bundesweit fünf Messestandorte für eine ökologische Gartenbewirtschaftung. Das Motto für 2019: Der Boden der Tatsachen - Wertvolles zu Garten- und Ackerboden!
Mit der Erforschung der Zecken beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Hohenheim bereits seit Jahrzehnten. Durch den Rekordsommer im Jahr 2018 ist eine weitere Zeckengattung in unseren Fokus gerückt: die exotischen Hyalomma-Zecken.
Die ersten offenen Kirschblüten im Schlossgarten Schwetzingen leuchten rosa: Der Frühling ist da. Die Kirschbäume bei der historischen Gartenmoschee in Schwetzingen sind die erste große Attraktion in jedem Jahr im berühmten Schlossgarten.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo