Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Galerie Stihl Waiblingen

Aufgeblüht und abgelichtet: Blumen in der Fotografie (Ausstellung)

Vom 11. Mai bis 25. August 2019 rückt die Galerie Stihl Waiblingen anlässlich der Remstal Gartenschau Blumen in den Fokus. Mit 35 herausragenden Künstlerpositionen aus zehn Nationen, darunter so namhafte Fotografinnen und Fotografen wie Imogen Cunningham, Robert Mapplethorpe, Nobuyoshi Araki oder Thomas Florschuetz, vermittelt die Ausstellung einen weitreichenden Überblick über Blumen im Medium der Fotografie.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Floristische Installation der Künstlerin Rebecca Louise Law

Eigens zur Ausstellung kreiert die britische Künstlerin Rebecca Louise Law eine eindrucksvolle Installation aus getrockneten Blumen für das Foyer der Galerie. Mitglieder des Fördervereins Freunde der Galerie Stihl Waiblingen e. V. unterstützen die Künstlerin in der Woche vor der Ausstellungseröffnung bei der Entstehung des Werkes, das während der gesamten Ausstellungszeit das Foyer schmückt.

Bunte Blütenpracht und sachliche Schwarz-Weiß-Fotografien

Inspiriert von der jahrhundertealten Tradition des Blumenbilds, gewinnen Künstlerinnen und Künstler dem Sujet vielfältige neue Seiten ab. Dabei trifft bunte Blütenpracht auf sachliche Schwarz-Weiß-Aufnahmen oder Wildwuchs auf strenge Inszenierung. Mittels unterschiedlicher gestalterischer Ansätze und verschiedenster Techniken – von der Langzeitbelichtung über das Spiel mit Spiegelungen bis hin zur Überlagerung von Motiven – eröffnen rund 100 Arbeiten überraschende Sichtweisen auf die scheinbar vertraute Pflanzenwelt.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog. Mit 56 Werkabbildungen auf 92 Seiten stellt der Band die bedeutendsten inhaltlichen Konnotationen sowie technischen Finessen der Blumenfotografie dar. Die Textbeiträge der Kuratorinnen Stephanie Buck und Dr. Barbara Martin bauen auf aktueller Forschung auf und liefern Erläuterungen zu den gezeigten Werken. Der Band kann für 17,95 Euro an der Galeriekasse erworben werden.

Die Ausstellung wird von Vorträgen und Workshops begleitet. Das Programm finden Sie als pdf angefügt.

Kontakt: Stadt Waiblingen, Galerie Stihl Waiblingen, Susanne Herrmann, Weingärtner Vorstadt 16, 71332 Waiblingen, T (07151) 5001 1682, F (07151) 5001 1699, susanne.herrmann@waiblingen.de, www.galerie-stihl-waiblingen.de

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren