TV Neue Sendung im BR heißt "Schnittgut. Alles aus dem Garten"
Die neue Sendung "Schnittgut. Alles aus dem Garten" präsentiert die besten Beiträge rund ums Thema Garten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die neue Sendung "Schnittgut. Alles aus dem Garten" präsentiert die besten Beiträge rund ums Thema Garten.
Miniatur-Narzissen sind beliebte Frühlingsboten: Klein bleibende Narcissus-Sorten, die oft in Steingärten verwendet werden, stellt die April-Ausgabe vor. Ein Exkursionsbericht führt in die Alpen zu alpinen Primula-Arten und ihrer Begleitflora am Naturstandort: Sie empfehlen sich für die Verwendung...
Die Gönninger Tulpenblüte ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Von Jahr zu Jahr kommen immer mehr Besucher aus nah und fern in das kleine „Städtle“ im Wiesaztal am Fuße der Schwäbischen Alb. Für viele ist ein Besuch der Gönninger Tulpenblüte vor allem auch am 1. Tulpensonntag schon fast zu einer...
Düngen ist eine Wissenschaft für sich und die Auswahl an Produkten riesig. Um da den Überblick zu behalten und die richtige Wahl für seine grünen Schützlinge zu treffen, sollte man sich ein fundiertes Basiswissen aneignen. Wuxal, führend bei der Entwicklung von Düngelösungen für den...
Am Donnerstag, 5. April, stellte der Berliner Staatssekretär Alexander Fischer im Britzer Garten unser „interaktives GaLaBau-Bilder-Wörterbuch (iGBW)“ der Hauptstadtpresse vor - mit guter Resonanz!
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW veranstaltet zusammen mit dem Verband Wohneigentum NRW sowie dem Landesverband der Gartenbauvereine NRW einen Fotowettbewerb "Rettet den Vorgarten". Zu gewinnen sind fünf Gartengutscheine im Wert von 1000€.
In Heidelberg gingen gleich zwei Minigärtner-Gruppen an den Start, am 26. Februar in der Baumschule Huben und am 20. März in der Bioland-Baumschule Wetzel. Die Lindauer Regionalgruppe feierte am 22. Februar in der Stadtgärtnerei Lindau ihren Auftakt.
Ursprünglich wachsen Lilien auf der gesamten nördlichen Halbkugel. Von Anfang Juni bis September lassen sie den Garten erstrahlen. Das kommt daher, dass die verschiedenen Liliensorten nach einander blühen.
Auch ohne Buga, IGA oder IGS wird dieses Jahr mit fünf Landesgartenschauen viel geboten: Für Baden-Württemberg gibt es eine Landesgartenschau (LGS) in Lahr, die Bayern veranstalten ihre LGS in Würzburg, die Hessen in Bad Schwalbach, für Niedersachsen öffnet die LGS in Bad Iburg und für...
Die Genbank in Svalbard (Norwegen) feierte Anfang 2018 das zehnjährige Bestehen des weltweit größten Saatgut-Tresors. Dort lagern im Permafrost "Sicherheitskopien" von mehr als einer Million Pflanzenarten und -sorten aus aller Welt. Die Kooperation mit den nationalen Genbanken, wie mit...
Die Orchideenschau 2018 im Palmenhaus der Insel Mainau zeigt unter anderem einige Orchideenraritäten, die typischerweise in den Regenwäldern Afrikas beheimatet sind. Darüber hinaus wird in diesem Jahr auch ein außergewöhnlicher Orchideenschatz zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert; die neu...
Moderne Schotterflächen im Garten, die in den vergangenen Jahren vor allem in den Vorgärten Karriere gemacht haben, sind steril. Bar jeder Veränderung liegen sie tagaus, tagein vor dem Haus und erfreuen ihre Besitzer durch – ja, wodurch eigentlich?
Die Stadt Lorsch steht für eine historisch gewachsene Verbundenheit zu den vielgestaltigen Pfingstrosen mit den dekorativen, oft herrlich duftenden Blüten. Demzufolge wurde 2013 auf dem ehemaligen Gelände des alten Klosters ein Lehr- und Schaugarten der Pfingstrose gewidmet. Schon heute beherbergt...
Das diesjährige "Gartenpraxis"-Seminar vom 28. bis 30. September verspricht ein besonderes Highlight zu werden. Die acht Referenten, Cassian Schmidt, Jörg Pfenningschmidt, Bettina Jaugstetter, Petra Pelz, Till Hofmann, Katrin Lugerbauer, Heiner Luz und Torsten Matschiess, sind...
Photowall, ein schwedischer Anbieter von Fototapeten und Wanddekorationen aus Stockholm, präsentiert seine erste Tapetenkollektion, die in Zusammenarbeit mit dem Textilkünstler Martin Bergström entstand: Anregung für die fünf Motive von Flora Hysterica fand Bergström in seinem Herbarium, das...
Immer mehr Menschen wohnen heute in Städten und Vorstädten, meist auf engem Raum. So manch einer träumt dennoch von einer eigenen Hühnerschar. Da stellt sich die Frage: Ein Hühnerstall im eigenen Garten bauen - darf man das überhaupt?
Die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten und der Botanische Garten Frankfurt bringen eine gefährdete Pflanze zurück in ihre alte Heimat.
Am 14.März wurden auf der Giardina die besten Gartengestalter der Schweiz mit dem GiardinaAWARD ausgezeichnet. Die prämierten Gartengestalter interpretieren das diesjährige Thema "Große Gärten auf wenig Raum". Der wichtigste Preis der Schweizer Gartenbranche wurde in sechs Kategorien...
Kakaobäume werden von der Viruskrankheit "Cocoa Swollen Shoot" bedroht. Allein in Westafrika hat dieser Virus bereits über dreihundert Millionen Bäume niedergerafft und damit große wirtschaftliche Verluste bei den Bäuerinnen und Bauern verursacht. Wissenschaftler des Forschungsinstituts...
Die Blüte der japanischen Zierkirschen im Schlossgarten Schwetzingen ist das erste Highlight des Frühlings. Der große Kirschgarten vor der Moschee verwandelt sich dann für einige Tage in ein überwältigendes rosa Blütenmeer. Als Service für alle, die wissen wollen, wann der richtige Zeitpunkt für...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo