Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kleinstrauchrose

LillyRose für Balkon, Terrasse und Beet

Die neue Rosenzüchtung von Kientzler heißt LillyRose 'WONDER 5' und ist ein wahres Blühwunder: Ab Mitte Mai schmücken zahlreiche kleine Blüten die buschig wachsende Mini-Strauchrose – und das den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost im Herbst.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
GMH
Artikel teilen:

Die Kleinstrauchrose ist vielseitig verwendbar und fühlt sich sowohl auf Balkon und Terrasse wie auch im Gartenbeet wohl. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem Boden. LillyRose zeigt sich überaus robust gegenüber Rosen-typischen Krankheiten wie dem Mehltau, Rosenrost oder Sternrußtau. Sie ist als Einzelpflanze attraktiv, lässt sich aber gut mit anderen Beet- und Balkonpflanzen kombinieren. Diese sollten allerdings nicht zu starkwüchsig sein, damit sie die aparte Mini-Strauchrose, die maximal 35-40 cm hoch wird, nicht überwachsen. Ideale Pflanzpartner sind zum Beispiel der Zauberschnee Euphorbia hypericifolia mit seiner leuchtend weißen Blütenpracht, die filigrane rosa-weiß blühende Prachtkerze Gaura lindheimeri, der mitternachtsblau blühende Ährensalbei Salvia farinacea oder der Husarenknopf Sanvitalia procumbens, der mit seinen kleinen, an Sonnenblumen erinnernden Blüten einen hübschen Kontrast bildet. Auch der reichblühende und aromatisch duftende Lavendel Lavandula angustifolia eignet sich hervorragend.

Standort und Pflege

LillyRose bevorzugt einen hellen und sonnigen Standort an einem offenen luftigen Standort, damit die feinen Blätter schnell abtrocknen können, wenn es einmal geregnet hat oder es sehr luftfeucht ist. Der Boden oder das Substrat sollte ausreichend mit Nährstoffen versorgt sein. Am besten bietet man der üppig wachsenden und blühenden Mini-Strauchrose organischen Dünger direkt bei der Pflanzung beziehungsweise im Frühling beim Austrieb. LillyRose gedeiht am besten auf einem leicht kalkhaltigen, sandig-lehmigen Boden. Wenn sie einmal angewachsen und der Boden gut durchwurzelt ist, braucht man sie nur noch während längerer Trockenphasen zu gießen. Bis dahin sollte man allerdings auf eine regelmäßige Wasserversorgung achten.

Die aparte Mini-Strauchrose ist winterhart und verträgt ausgepflanzt Temperaturen bis immerhin -20 °C. Dann empfiehlt sich jedoch ein Abdecken mit Reisig. Im Topf wachsend dürfen die Temperaturen auch mal bis -12 °C runtergehen. Dann sollte man jedoch darauf achten, dass sie nicht austrocknet.

www.lillyrose-kientzler.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren