Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Neues FFL-Regelwerk veröffentlicht

    Im Jahr 1988 wurden die Gütebestimmungen Stauden erstmals als FLL-Regelwerk veröffentlicht und von da an regelmäßig überarbeitet. Unter der Leitung von Joachim Trox hat das neukonstituierte Gremium die Gütebestimmungen zügig an aktuelle Neuerungen angepasst und seit Anfang Januar 2015 liegt nun...

  • Auftakt mit Kamelien-Raritäten

    In Kooperation mit der Mitteldeutschen Kameliengesellschaft e.V. und dem Botanischen Garten Berlin-Dahlem präsentiert der BUGA Zweckverband im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses in Brandenburg an der Havel vom 20. bis 22. März 2015 (täglich von 10-17 Uhr) eine Kamelienschau. Aus 200 Arten...

  • Top-Themen

    • Das aktuelle Heft im März

      Die Winter werden zunehmend milder, aber dennoch bleibt die Frostbeständigkeit bei empfindlichen Pflanzen ein wichtiges Zuchtziel. Gleich zwei Artikel in „Gartenpraxis“ Nr. 3/2015 bewerten die Frosthärte von Sorten: Welche Fruchtfeigen eignen sich hierzulande für die Freilandkultur...

    • Im ersten Schritt werden die von uns erstellten Druckdaten überprüft und gegebenenfalls angepasst.

      Intern: Dem Geruch auf der Spur

      Immer wieder bekommt die Redaktion Hinweise auf stark bis unangenehm riechende „Gartenpraxis“-Hefte, insbesondere wenn sie nach dem Eintreffen im heimischen Briefkasten aus der Plastikhülle genommen und das erste Mal durchgeblättert werden. „Ist dies gesundheitsschädlich?“ oder „Kann man da...

  • Flüssiger Kompost als Stärkungsmittel

    Die positiven Eigenschaften vom Kompost sind seit Jahrtausenden bekannt, aber es ist aufwendig und dauert, bis Kompost reif ist und auf die Beete ausgebracht werden kann. Ein neues Verfahren ermöglicht die bequeme Lieferung von hochkonzentriertem, bio-zertifizierten, flüssigen Kompost. solufit...

  • Wetterfeste Gartenposter

    Es grünt und blüht das ganze Jahr im Garten, auf dem Balkon? Eine Betonmauer verwandelt sich in eine blühende Wiese? Ein Sichtschutz mit Meer- und Strand-Motiv schenkt Urlaubsfeeling auch nach Feierabend? All das ist möglich!

  • 'Heideniere': Kartoffel des Jahres 2015 - Natur des Jahres 2015

    Renate Künast kürte am 13.2.2015 auf der Biofach in Nürnberg die Kartoffelsorte 'Heideniere' zur Kartoffel des Jahres 2015. Somit darf die Liste zur "Natur des Jahres 2015" auf der Homepage vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) noch ergänzt werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • TV-Tipp: History-Doku über den Gärtner-Dandy Fürst Pückler

    Schloss & Park Arenenberg auf der Schweizer Seite des Untersees/Bodensee waren letzten Sommer einer der Drehorte für die von Arte und ZDF in Auftrag gegebene History-Doku über Fürst Hermann von Pückler-Muskau. Gemeinsam mit Louis Napoléon hatte er den Schlosspark am Bodensee umgebaut. In Paris...

  • Mehr Aussteller und internationales Besucherplus

    2015 stellten auf der Weltleitmesse IPM ESSEN erstmals 1.604 Aussteller aus 49 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette des Gartenbaus vor. Insgesamt reisten vom 27. bis 30. Januar rund 56.500 Fachbesucher in die Ruhrmetropole. Davon waren sieben Prozent mehr...

  • Bauer-Pezellen, Tina: Mit Kindern in Weimar, Thüringer Volksverlag 1950

    Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt

    Am Sonntag, den 1. März 2015 eröffnet das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt um 11 Uhr die diesjährige Sonderausstellung „Aster, Phlox, Paeonia – Pflanzenvielfalt in Parks und Gärten“. Es handelt sich um eine teilweise Übernahme vom Stadtmuseum „Hornmoldhaus“ in...

  • WAMA-Gewächshäuser jetzt mit Unterbau aus Hochbeeten

    Ob Mini, Midi, Maxi oder Tropic: Für ihre Gewächshäuser-Serien bietet die Firma WAMA optional einen Hochbeet-Unterbau an. Hobbygärtner können damit nicht nur auf die oftmals aufwendige Erstellung eines Aluminium- oder Streifen-Fundaments verzichten, sondern erleben bei der Gartenarbeit auch...

  • Sieger gezogen

    Das Ulmer-Weihnachtspreisausschreiben 2014 ist ausgewertet und die glücklichen Gewinner wurden ermittelt. Als Glücksfee hat sich auch dieses Mal eine der Ulmer Auszubildenden (Bildmitte: Sophie Mooser) bereit erklärt und sich der verantwortungsvollen Aufgabe gestellt.