TV-Tipp: History-Doku über den Gärtner-Dandy Fürst Pückler
Schloss & Park Arenenberg auf der Schweizer Seite des Untersees/Bodensee waren letzten Sommer einer der Drehorte für die von Arte und ZDF in Auftrag gegebene History-Doku über Fürst Hermann von Pückler-Muskau. Gemeinsam mit Louis Napoléon hatte er den Schlosspark am Bodensee umgebaut. In Paris schufen Kaiser und Fürst nach diesem Vorbild später sogar den großen Stadtpark Bois de Boulogne. Sendetermin der 53-minütigen Doku ist der 1. März um 17:35 Uhr auf Arte.
- Veröffentlicht am
Viele kennen ihn heute nur noch als Namensgeber einer Eisspezialität, in Wirklichkeit war er allerdings viel mehr - ein wahrer Tausendsassa! Als Reiseschriftsteller begeisterte er ein Millionenpublikum, als Landschaftsgärtner neigte er in allen Belangen zum Superlativ, seine Ländereien und die seiner Auftraggeber verwandelte er in grandiose Naturgemälde. Fürst Pückler gilt als einer der einflussreichsten Parkgestalter weltweit, er war ein Exzentriker und Frauenheld. Die kommende Arte-Dokumentation nennt ihn sogar den „einzigen Dandy Preußens“. Gedreht wurde in Europa und Afrika.
Zentrale Szenen spielen nicht nur auf den eigenen Landgütern des Fürsten, sondern auch in Schloss und Park Arenenberg. Hier ersann Pückler die bis heute beeindruckende Parkanlage voller bedeutungsschwerer Blickachsen und romantischer Anspielungen. Aufwendige Aufnahmen mit vielen Schauspielern und Statisten aus der Region zeigen spektakuläre Schwenks über den Schweizer Bodensee – und den Arenenberg von seiner schönsten Seite.
Vortrag zum Wirken Pücklers auf Arenenberg
Anlässlich des Films beschäftigen sich die „Arenenberger Entdeckungen“ mit dem Gartenbauer. Unter dem Titel „Fürst Pückler und die Bonapartes“ startet die bekannte Vortragsreihe am 26. März. Das kurzweilige populärwissenschaftliche Referat hält Dominik Gügel, Leiter des Napoleonmuseum Thurgau und Co-Präsident der Bodenseegärten. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Franken, ein Apéro ist inklusive.
Informationen und Anmeldung zum Vortrag unter www.napoleonmuseum.ch und unter + 41 (0)583457410.
Napoleonmuseum Thurgau Schloss & Park Arenenberg, Dominik Gügel M.A., Direktor, CH-8268 Salenstein, Tel. 0041 58 345 74 12, dominik.guegel@tg.ch, www.napoleonmuseum.tg.ch
Pressestelle PR2, Ansprechpartner: Katja Angermaier, Petra Reinmöller, Businesspark Konstanz,
Tel. +49 (0)7531 36937-10, info@pr2.de, www.pr2.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.