Workwear DBL Forward – bringt Profis nach vorne!
Die neue Kollektion DBL Forward überzeugt auch preisbewusste Unternehmen – und zeigt sich stark bei Optik sowie Performance. Ab sofort exklusiv im DBL Mietservice erhältlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die neue Kollektion DBL Forward überzeugt auch preisbewusste Unternehmen – und zeigt sich stark bei Optik sowie Performance. Ab sofort exklusiv im DBL Mietservice erhältlich.
Die baden-württembergische Gartenschau ist eröffnet. Vom 5. Mai bis zum 24. September 2023 lockt die 7,5 ha große Schau in die süddeutsche Stadt Balingen. Für die Schau wurden 14 ha Flächen entlang dem grünen Band der Eyach und der Steinach neu- und umgestaltet.
Der April 2023 fiel in Deutschland, so die vorläufige Wetterbilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD), recht durchschnittlich aus. Der Ostermonat war verglichen mit den vieljährigen Mittewerten etwas zu feucht und recht typisch bei Temperatur und Sonnenscheindauer. Ein Blick ins Klimaarchiv des...
Am 30. April wurde nach der Messepause in Leipzig am Stand von mdr Kultur der Buchpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft verliehen und die fünf schönsten Gartenbücher aus dem Jahr 2022 ausgezeichnet - darunter auch "Das geniale Hochbeet Buch" von Renate Hudak und Harald Harazim vom Verlag...
Im Exotischen Garten der Universität Hohenheim wurde am 6. Mai 2023 eine 244-jährige Platane von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft zum Nationalerbe-Baum erklärt. Sie ist nicht nur für den Juchtenkäfer zu einem wertvollen Lebensraum geworden.
Unter dem Motto „Fulda verbindet“ ist die 7. hessische Landesgartenschau in der Barockstadt Fulda mit einem Eröffnungsfestakt durch Ministerpräsident Boris Rhein feierlich eröffnet worden. Auf dem 42 ha großen Gelände erwarten die Besucher neben prachtvollen Pflanzungen, anregenden Schau- und...
Wer sich im Sommer über einen satten, grünen Garten freuen will, muss zunehmend auf robuste Rasensorten achten. Denn verstärkt hohe Temperaturen und mitunter lange Trockenperioden strapazieren den Rasen. Mit seinem speziellen Hitze- und Trockenrasen sowie seinen Wildblumenmischungen hat Schwab...
Ursprünglich 2003 in Frankreich gestartet, wanderte die Veranstaltung "Rendez-vous aux jardins" über die Grenzen. Auch 2023 wird wieder in ganz Europa an dem Wochenende vom 2. bis 4. Juni in vielen Gärten und Parks ein Veranstaltungsprogramm geboten - so auch in rund 100 Gartenanlagen hierzulande....
Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ist entschieden. Der Erste Preis geht an „Neue Ufer Überlingen“ der Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB.
In einem Positionspapier reagiert die Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) auf die Schwammstadt-Diskussion und weist darauf hin, dass man urbane Baumstandorte nicht einfach als Abläufe für das Niederschlagswasser betrachten darf. Dieses Thema wurde auch auf der Konferenz der grünen Verbände in...
Die torffreie Ricoter Aktiverde für starkzehrende Gemüse und Blumen wurde in Zusammenarbeit mit Multikraft entwickelt. Sie wurde mittels Terra-Preta-Technologie hergestellt und damit mit effektiven Mikroorganismen angereichert.
„Flora Incognita“, Deutschlands beliebteste Pflanzenbestimmungs-App, hat neue Künstliche Intelligenz erhalten – die Anzahl der bestimmbaren Pflanzenarten hat sich dadurch verdreifacht: Weltweit können nun rund 16.000 Arten bestimmt werden. Zudem funktioniert die App, die jetzt in 20 Sprachen...
Beim Gärtnern gibt es häufiger Nachbarschaftsstreit. Aber dürfen Mieter ohne weiteres im Gemeinschaftsgarten Beete anlegen? Was ist auf dem Balkon erlaubt? Und welche Regeln gelten für Eigenheimbesitzer?
Eine alte Kartoffelsorte, die es schon vor dem Zweiten Weltkrieg gab, ist zur Kartoffel des Jahres 2023 gekürt worden. Seit 2006 zeichnet ein Gremium jährlich eine alte Kartoffelsorte aus, um auf die Vielfalt aufmerksam zu machen.
Die Bedeutung und Vielfalt von Grünräumen sowie die Entwicklung der Geschichte der Gartenkunst vom 16. bis ins 21. Jahrhundert wird im Rahmen der Sonderausstellung „Von Gärten und Menschen” erlebbar. Die Schau in der Österreichischen Nationalbibliothek lädt vom 30. März bis zum 5. November 2023 zu...
Seit dem Start 2017 haben sich hunderte Bürgerwissenschaftler*innen als „Herbonauten“ auf 44 botanische Missionen begeben. Mit dem 1,5-millionsten Eintrag in der digitalen Datenbank wurde jetzt ein neuer Rekord erreicht. Damit gehört das Projekt des Botanischen Gartens Berlin schon jetzt zu den...
Zwölf aktuelle Modelle von Akku-Rasenmähern standen bei Stiftung Warentest auf dem Prüfstand. Nur wenige Modelle konnten im Test eine gute Bewertung erzielen.
Die Barocken Gartentage im Blühenden Barock in Ludwigsburg finden vom 28. April bis 1. Mai 2023 statt - unter dem hochaktuellen Thema: „Garten im Klimawandel“.
Die Mai-Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis" stellt die aktuelle Sortenvielfalt der Rautenanemonen (Anemonella thalictroides) vor: Die frühblühenden Knollengewächse zeigen zarte Blüten im April und eignen sich für schattige Standorte. Den Grundstein für die heutigen Syringa-vulgaris-Sorten legte...
Je vielfältiger die Gestaltung, desto wichtiger ist es, dass von der Bodenvorbereitung über das Saatgut bis zur Pflege der Flächen alles stimmt. Vor allem beim Rasen zeigt sich schnell, ob Fehler bei seiner Anlage, Ernährung oder Bewässerung gemacht wurden. Damit diese nicht passieren, informiert...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo