Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Ob Veranstaltungen, Wetterkapriolen, neue Sorten oder Pflanzenschutz-Tipps - wir halten Sie auf dem Laufenden, was es Neues in der Gartenwelt gibt.
  • Sortierung
  • Jahresprogramm GartenRheinMain - Moderne Gärten stehen im Fokus

    Das 200-seitige Jahresprogramm "Moderne Gärten" von "GartenRheinMain" lädt von April bis Dezember 2019 mit 600 Veranstaltungen in die Gärten und Parks der Region ein. Angelehnt an "100 Jahre Bauhaus" nimmt das Projekt die Gärten der Moderne in den Blick, schaut aber auch auf die heutigen Garten-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eröffnung Keukenhof "Flower Power" ist Thema der 70. Ausgabe

    Am 19. März 2019 wurde die 70. Ausgabe des Keukenhofs eröffnet. Das Thema der Jubiläumsausgabe ist "Flower Power". Ab dem 21. März ist der Park, der bereits in voller Blüte steht, für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Gartenanlage im nördlichen Gemeindegebiet von Lisse in der Provinz...

  • Top-Themen

    • Hortiplus Alte Sorten von Wurzelgemüse gesucht

      Kennen Sie "Rapunzel, Bützchen und Schinkenwurz"? So heißen verschollene und vergessene Wurzelgemüse. Alte Sorten dieser Wurzelgemüse sollen im gleichnamigen Schweizer Projekt wiederentdeckt werden - mit Ihrer Hilfe!

    • 10. GaLaBau-Forum Südhessen Insekten im Fokus

      Zum 10-jährigen Jubiläum des GaLaBau-Forums Südhessen am 14. März 2019 kamen rund 200 GaLaBau-Unternehmer, -architekten, sowie private und öffentliche Auftraggeber an die Hochschule Geisenheim. Insbesondere die Vorträge zu insektenfreundlichen Pflanzen und gebietsheimischen Arten waren stark...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Eine Teich-Parklandschaft, eine Wasserpflanzengärtnerei, Teichbau-Seminare und vor allem Beratung rund um Planung und Bau von Teichanlagen - NaturaGart ist eine 40-jährige Erfolgsstory.

    NaturaGart Die Teichbau-Profis werden 40

    NaturaGart kann in seinem Jubiläumsjahr auf die Erfahrung beim Bau von über 50.000 Teichen setzen. Das Unternehmen mit inzwischen 160 Mitarbeitern liefert von Ibbenbüren-Dörenthe aus das Baumaterial für individuelle Wasserlandschaften in ganz Europa. Die Münsterländer gelten als die...

  • Eine Aesculus glabra im Späth-Arboretum in Berlin wird zum Championtree 2019 gekürt.

    Tag des Baumes Champion Tree 2019

    Anlässlich des internationalen Tags des Baumes küren die Gesellschaft Deutsches Arboretum mit der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft am Samstag, 27. April 2019, eine Ohio-Rosskastanie (Aesculus glabra) als Rekordbaum des Jahres 2019. Der Baum steht im Späth-Arboretum der Humboldt-Universität...

    • Hausgärten Biogartenmesse an fünf Standorten

      Im April öffnet die erste Biogartenmesse für 2019 ihre Pforten in Kelkheim bei Frankfurt. Nun finden die Interessenten bundesweit fünf Messestandorte für eine ökologische Gartenbewirtschaftung. Das Motto für 2019: Der Boden der Tatsachen - Wertvolles zu Garten- und Ackerboden!

    • frux Blumenerden Die Qualität entscheidet sich am zugesetzten Dünger

      Die Qualität einer Blumenerde hängt ganz wesentlich von der Wirksamkeit des enthaltenen Düngers ab. Billige Erden sind oft nicht, nur schwach oder sehr unausgeglichen gedüngt. Eine hochwertige Blumenerde oder Spezialerde, wie es sie im Fachmarkt, in Gärtnereien oder Baumschulen gibt, zeichnet sich...

    • Online-Kongress Bio-Gärtnern auf dem Balkon

      Es ist eine Vision, dass noch viel mehr Balkone zur Selbstversorgung genutzt werden und sich naturnah gestaltet zu einer Oase der Ruhe und Entspannung verwandeln. Um dies zu fördern, veranstaltet die Berliner Balkongärtnerin Birgit Schattling vom 20. bis 31. März 2019 einen Online-Kongress zum...

  • Pflegearbeiten im Garten Zwischen Winter und Frühling

    Sonnige Tage und doch frostige Nächte, hier viel Niederschlag und im Nachbarort wenig Regen – das Wetter schlägt dieser Tage vielerorts turbulente Kapriolen. Die Vegetation steht in den Startlöchern, meist verharren die Pflanzen aber noch in Wartestellung. Auf den ersten Blick scheint im Garten...

  • Die Lichtinstallationen im Luisenpark von Illuminator Wolfgang Flammersfeld erweisen sich als Besuchermagnet.

    Luisenpark Winterlichter als Besuchermagnet

    Nach vier Jahren stetigem Aufwärtstrend der Besucherzahlen sind am Wochenende mit dem 3. März die Winterlichter 2019 im Luisenpark Mannheim mit einem alle Erwartungen sprengenden Besucherrekord zu Ende gegangen. Insgesamt 56.493 Besucher haben sich von der Magie der winterlichen Abendveranstaltung...

  • Die gefährdeten Arnica-Bestände sind bei der Keimung auf offenen Boden angewiesen: Ob kontrollierte Feuer förderlich sind, untersucht die HS Geisenheim.

    Hochschule Geisenheim Arnika - Feuer für den Arterhalt

    Die Hochschule Geisenheim untersucht die Regeneration gefährdeter Pflanzenarten durch kontrolliertes Brennen ihrer Lebensräume. Brennen gehört sicherlich nicht zu den Maßnahmen, an die man bei der Renaturierung von Lebensräumen zuerst denkt. Trotzdem kann es - auf geeigneten Flächen und zur...

  • Forschung GrowBot - kletternde Roboter

    Ein Roboter, der wie Efeu klettern kann, um hoch hoben an Gebäuden Sensoren anzubringen oder archäologische Untersuchungen zu unterstützen - das ist Ziel des Forschungsvorhaben "GrowBot". Es wird von Dr. Barbara Mazzolai koordiniert, Forschungsdirektorin am Micro-Biorobotics Center des Istituto...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Schneeglöckchentage im Mannheimer Luisenpark: ein Treffpunkt für Gartenfreunde und vor allem für Galanthophile.

    Luisenpark Schneeglöckchentage – was das Gärtnerherz begehrt

    Tausend Helleborus-Töpfe - so viele schmückten die Stände der verschiedenen Gärtnereien - können die alle verkauft werden? Die Vielfalt war enorm - neben verschiedenen Wildformen wurden Hybriden mit sehr unterschiedlichen Blütenfarben und -formen angeboten. Als dann am 23. und 24. Februar die...