Schwere Unwetterschäden in Parkanlagen in Potsdam
Das Unwetter in der Nacht vom 11. zum 12. Juni 2019 hat auch in den Potsdamer Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erhebliche Schäden verursacht. Betroffen sind der Neue Garten einschließlich Pfingstberg, der Park Babelsberg in Potsdam. Voraussichtlich werden die zur Herstellung der Verkehrssicherheit für die Besucherinnen und Besucher notwendigen Aufräumarbeiten auch danach noch längere Zeit in Anspruch nehmen, weshalb die Anlagen nur sukzessive freigegeben werden können.
- Veröffentlicht am
Im Neuen Garten und auf dem Pfingstberg sind ca. 10 Bäume umgestürzt. Große Gefahr geht zudem von ca. 20-30 Kronen- bzw. Starkastausbrüchen aus. Hinzu kommen bis zu 50 Zentimeter tiefe Wegeausspülungen. Derzeit laufen die zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit für die Besucherinnen und Besucher erforderlichen Aufräumarbeiten.
Im Park Babelsberg wurden 20 Bäume entwurzelt. Vor allem sind hier aber massive Wegeschäden mit ebenfalls bis zu 60 Zentimeter tiefen Ausspülungen festzustellen. Nach Sicherung aller Feuerwehrzufahrten laufen derzeit die zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit für die Besucherinnen und Besucher erforderlichen Aufräumarbeiten.
Im Park Sanssouci sind 5 Bäume umgestürzt, außerdem gab es ca. 30 Kronen- bzw. Starkastausbrüche. Wegeschäden durch starke Ausspülungen sind sowohl in den Bereichen Klaus- und Ruinenberg als auch im Östlichen Lustgarten unterhalb der Bildergalerie zu verzeichnen. Die betroffenen Areale und Wege sind mit Flatterband gesperrt.
Info: SPSG, Tel. Tel. 0331/96 94-318
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.